Deutschland ist vielfältig
Das Ammerland und Oldenburg sind längst multikulturell geprägt. Menschen mit und ohne Migrationshintergrund leben in Vielfalt und meistens überaus friedvoll zusammen. StudentInnen aus aller Herren Länder versammeln sich z.B. an der Oldenburger Uni – nicht nur im Aufbaustudiengang Erneuerbare Energien -, Landwirte aus den Niederlanden bewirtschaften viele Höfe im Ammerland, Flüchtlinge aus Syrien und dem Irak suchen bei uns Schutz vor Krieg und Verfolgung in ihrer Heimat, und viele weitere Menschen aus allen Teilen der Welt haben längst bei uns ihre neue Heimat gefunden.
Dazu gibt es viele unterstützende Initiativen, Vereine und Gruppen, die sich für Integration und konkrete Hilfen, gerade in der Anfangszeit in unserem Land, einsetzen.
Doch es gibt auch nach wie vor Probleme und politische Baustellen, die von der Merkel-Regierung nicht entschlossen genug angepackt oder auch bewusst nicht bearbeitet wurden.
10 GRÜNE Kernforderungen verbinden wir mit diesem Thema:
- Gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft für alle
- Doppelte Staatsbürgerschaft ohne Einschränkungen
- Einbürgerungen erleichtern
- Bleiberecht für langjährig in Deutschland lebende Menschen
- Kommunales Wahlrecht für alle
- Konsequente Bekämpfung von rassistischer Diskriminierung
- Einfachere Anerkennung ausländischer Bildungs- und Berufsabschlüsse
- Mehrsprachigkeit stärker anerkennen und fördern
- Abschaffung des diskriminierenden Asylbewerberleistungsgesetzes
- Gesundheitliche Versorgung für Menschen ohne Papiere sicherstellen
Selber denken – keine Toleranz gegenüber Rassisten und Faschisten.
Quelle: Berufsbildende Schulen gegen Rechts
Flyer in verschiedenen Sprachen zum Download:
- Yeşiliz-Flyer Arabisch (PDF, 1,39 MB)
- Yeşiliz-Flyer Deutsch (PDF, 1,22 MB)
- Yeşiliz-Flyer Englisch (PDF, 1,04 MB)
- Yeşiliz-Flyer Französisch (PDF, 1,05 MB)
- Yeşiliz-Flyer Kurdisch (PDF, 1,04 MB)
- Yeşiliz-Flyer Polnisch (PDF, 1,03 MB)
- Yeşiliz-Flyer Russisch (PDF, 1,24 MB)
- Yeşiliz-Flyer Spanisch (PDF, 1,22 MB)
- Yeşiliz-Flyer Türkisch (PDF, 1,04 MB)
Schreibe einen Kommentar