Quecksilberfund bei Gasförderanlage: Bevölkerung Opfer unbeherrschbarer Risiken?

Vergangene Woche meldeten ostfriesische Zeitungen, dass im Umfeld einer Gasförderanlage des kanadischen Unternehmens Vermillion in Idehörn im Landkreis Leer Quecksilber auf eine Weide nachgewiesen wurde. Immerhin scheint das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) Stichproben um die Förderanlagen zu überwachen. Was wir somit bislang wissen, ist schon besorgniserregend genug und wirft Fragen auf, die dringend beantwortet werden müssen: Quecksilber im Umfeld der Gasförderanlage findet sich auf einer landwirtschaftlich genutzten Fläche – wie lange entweicht das hochgifitige Schwermetall in die Umwelt nach acht Jahren Betrieb? Sind auch andere Gasförderanlagen betroffen?

Die Anwohner*innen in der Nachbarschaft von Gasförderplätzen haben ein Recht darauf, dass umgehend weitere Bodenuntersuchungen in die Wege geleitet werden und volle Datentransparenz auch durch den Betreiber Vermillion hergestellt wird. Zudem erwarte ich, dass beide ihrer Verantwortung nachkommen und die Schäden unverzüglich beseitigt und die Geschädigten entschädigt werden.

Doch dieser Fall wirft auch weitergehende Fragen im Zusammenhang mit der Förderung von vergleichsweise kleinen Mengen an Erdgas oder Öl auf. Trotz aller beschwichtigenden Öffentlichkeitsarbeit der Öl- und Gasförder-Unternehmen gibt es immer wieder Hinweise auf Umwelt- und Gesundheitsrisiken im Umfeld von Förderplätzen. Weite Teile der Bevölkerung sehen das mittlerweile sehr kritisch, nicht nur, aber auch natürlich unter dem Stichwort Fracking.

Als Politik sind wir hier in der Pflicht, unsere Bevölkerung vor möglicherweise unbeherrschbaren Risiken zu schützen.

Getagged mit: , , , , , , ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*