Kategorie: Klimaschutz und Energiewende

Demonstration für die Energiewende!

Die fossile Lobby hat wieder ganze Arbeit geleistet und die GroKo davon überzeugt Erneuerbare Energien zu begrenzen, insbesondere soll in dieser Novelle die kostengünstige Windenergie abgewürgt werden. Aber die Lobby-Bemühungen von RWE, E.ON und Co. brauchen auch immer einen Abnehmer.

Getagged mit: , , , , , ,

Was hat die Energie-Konferenz der Ministerpräsidenten gebracht?

Hier die Ergebnisse und unsere grüne Bewertung: 1. Ökostromdeckel bleibt unverändert Es bleibt dabei, dass bis 2025 maximal 40-45 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien stammen soll. Die Klimaschutzziele von Paris wären damit ad acta gelegt. Um sie zu erreichen

Getagged mit: , , , , , , , , , , , ,

Klimaschutz und zehntausende Jobs in Gefahr

Bis spät in die Nacht berieten gestern die Ministerpräsidenten mit der Kanzlerin, wie das erfolgreiche Erneuerbare Energien-Gesetz wieder einmal geändert werden soll („EEG-Novelle“). Mit ihren bisherigen Plänen verrät die Bundesregierung den Klimaschutz und ihre eigenen Zusagen von Paris. Die schwarz-roten

Getagged mit: , , , , , , , , ,

Umweltbundesamt kritisiert Dobrindts desolaten Verkehrswegeplanentwurf scharf

Laut Aussage von UBA-Chefin Maria Krautzberger verfehlt der Entwurf des Bundesverkehrswegeplans (BVWP) elf der zwölf im eigenen Umweltbericht gesetzten Ziele. Ein verheerendes Urteil! (http://www.umweltbundesamt.de/presse/presseinformationen/bundesverkehrswegeplan-besteht-eigene) Konkret empfiehlt das UBA die Streichung von 41 unnützen und umweltschädlichen Straßenprojekten aus dem „vordringlichen Bedarf“

Getagged mit: ,

Neun EU-Länder erreichen das 2020-Ziel für erneuerbare Energien – Deutschland im Hintertreffen

Im Jahr 2014 erreichte der Anteil der Energien aus erneuerbaren Quellen am Bruttoendenergieverbrauch in der EU 16 Prozent, nach von Eurostat im Februar 2016 veröffentlichten Daten. Im Hinblick auf die von der EU festgelegten Ziele der 20-20-20-Strategie, nach der in 2020 ein