Hilfe während der Flucht – mit Sea-Watch und SolidarityKitchen unterwegs

Plakat Augenzeugen
Weltweit fliehen Millionen Menschen vor Kriegen, Menschenrechtsverletzungen, Diktaturen, Terrorismus, Armut und/oder Perspektivlosigkeit. Kein Flüchtender macht sich freiwillig auf den gefährlichen Weg nach Europa und zu uns in Niedersachsen, keine/r von ihnen hat sich die Entscheidung einfach gemacht. Wir können nicht ermessen, was all diese Menschen durchmachen, weil wir es selbst zu einem großen Teil nicht am eigenen Leibe erfahren haben.

Um besser zu verstehen, was vor den Grenzen Europas geschieht, haben die Ammerländer GRÜNEN mit Wiebke Meiwald und Karsten Klebert zwei Menschen zu einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung eingeladen, die im Laufe des letzten Jahres den Flüchtenden entgegen gefahren sind, um ihnen unterwegs zu helfen. Diese öffentliche Veranstaltung findet statt am

Mittwoch, dem 02. März 2016 ab 20:00 Uhr in

Heinemann´s Gasthaus, Liebfrauenstraße 13, 26655 Westerstede-Hollwege.

Wiebke Meiwald, Studentin aus Westerstede, hat zusammen mit weiteren Studierenden aus ganz Deutschland die Initiative „SolidarityKitchen“ gegründet. Im November 2015 hat sie sich zusammen mit einigen MitstreiterInnen auf den Weg gemacht, um auf der Balkanroute für die Flüchtenden zu kochen. Sie waren während der Tour hauptsächlich im Grenzgebiet zwischen Griechenland und Mazedonien tätig.

Karsten Klebert, Intensivpfleger und stellvertretender Schulleiter des Ammerländer Ausbildungszentrums für Gesundheitsberufe, war im Jahr 2015 zweimal mit der Organisation Sea-Watch unterwegs. Sea-Watch ist eine private Initiative zur Seenotrettung im Mittelmeer, deren Crews auf mehreren Schiffen ehrenamtlich unterwegs sind, um Flüchtlinge vor dem Ertrinken zu bewahren. Karsten Klebert verbrachte seinen ersten Einsatz auf einem Schiff, das zwischen Lampedusa und der libyischen Küste kreuzte, während seines zweiten Einsatzes war er auf der Insel Lesbos und vor deren Küste tätig.

Wiebke Meiwald und Karsten Klebert werden am 02.03.2016 von ihren Erfahrungen, Erlebnissen, Eindrücken und Begegnungen berichten. Anschließend ist Zeit für Diskussion und Austausch.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Wir freuen uns auf viele Gäste.