Giftiger Export von Elektromüll

 

Peter in der Sendung Planet E

Peter in der Sendung Planet E

Elektrogeräte von der Waschmaschine bis zum Smartphone gehen immer schneller kaputt, dieser vorzeitige Verschleiß heizt den Kauf von Neugeräten an. Die Folge davon ist ein erhöhter Ressourcenverbrauch und eine Zunahme von Müll durch die anfallenden Transportverpackungen. Mit entsprechenden Auswirkungen auf die Umwelt, denn langlebige Produkte schonen unsere Umwelt im Gegensatz zu kurzlebigen Wegwerfprodukten. Weiterlesen ›

Veröffentlicht in Afrika, Ressourcen und Abfall, Umwelt Getagged mit: , , , , , , ,

6.097 Unterschriften gegen unsinnige B210n

Peter Johannes de Boer BILaNz (1)

Peter Johannes de Boer BILaNz überreichte mir einen Koffer voll mit 6.097 Unterschriften gegen den Bau der B210n, den ich Umweltministerin Hendricks in Berlin übergeben werde.

„Wir würden überrascht sein, wie Aurich aussähe“, warnte Johannes de Boer von der Bürgerinitiative BILaNz, die gegen den Bau der B210n von Riepe nach Aurich kämpft, bei meinem Besuch am Donnerstag im „Kukelorum“, direkt dort, wo die Plantrasse den Ems-Jade-Kanal schneiden würde. 25 zum Teil sehr hohe Brücken und Dämme würden das Auricher Stadtbild erheblich verändern. Häuser und ruhige Landschaften mit teils wertvollen Naturflächen müssten für die 33,4 Kilometer lange Trasse weichen. Das zweifelhafte Vorhaben soll schlappe 144 Millionen Euro verschlingen, skizzierte Johannes die Ausmaße des Vorhabens. Den Nutzen können weder die BI noch ich erkennen. Der Verkehr würde zunehmen, wie Johannes mit eindrucksvollen Zahlen belegen konnte. Die Mär von Entlastungsstraßen wird trotzdem nach wie vor gern von den Befürwortern wie der lokalen IHK, SPD, CDU und FDP gepredigt. Ach ja, auch die Wirtschaft solle auch profitieren – doch mehr Straßen sind schon längst kein Garant mehr dafür, wie Studien zeigen.

Weiterlesen ›

Veröffentlicht in Kommunalpolitik, Mobilität, Naturschutz, Saubere Luft Getagged mit: , , ,

Zu schade zum Wegwerfen

Der Verein ReUse sammelt anlässlich der Internationalen Funkausstellung in Berlin alte Mobiltelefone ein, um diese zu reparieren und zugunsten eines guten Zwecks weiterzuverkaufen. Ein gute Aktion für den Ressourcenschutz, die ich gerne unterstütze, deshalb habe ich heute Vormittag einige alte Handys meiner MitarbeiterInnen am ReUse-Stand abgegeben und mich beim Vorsitzenden Stefan Ebelt über die Arbeit des Vereins informiert. Falls ihr auch noch "Handyleichen" im Keller bzw. der Schublade habt, könnte ihr diese noch bis zum 07.09. am ReUse-Stand auf dem Breitscheidplatz am Europacenter abgeben. Neben Handys sammelt ReUse auch Notebooks, Tablets und Smartphones ein. Auch diese Geräte werden  aufgearbeitet und wieder in den Wirtschaftskreislauf gebracht, die Daten werden zuvor professionell gelöscht.

Der Verein ReUse sammelt anlässlich der Internationalen Funkausstellung in Berlin alte Mobiltelefone ein, um diese zu reparieren und zugunsten eines guten Zwecks weiterzuverkaufen. Ein gute Aktion für den Ressourcenschutz, die ich gerne unterstütze, deshalb habe ich heute Vormittag einige alte Handys meiner MitarbeiterInnen am ReUse-Stand abgegeben und mich beim Vorsitzenden Stefan Ebelt über die Arbeit des Vereins informiert. Falls ihr auch noch „Handyleichen“ im Keller bzw. der Schublade habt, könnte ihr diese noch bis zum 07.09. am ReUse-Stand auf dem Breitscheidplatz am Europacenter abgeben. Neben Handys sammelt ReUse auch Notebooks, Tablets und Smartphones ein. Auch diese Geräte werden aufgearbeitet und wieder in den Wirtschaftskreislauf gebracht, die Daten werden zuvor professionell gelöscht.

Veröffentlicht in Ressourcen und Abfall, Ressourcenpolitik Getagged mit: , , , ,

Fleischfabrik Deutschland – Lesung mit Dr. Anton Hofreiter

Fleischfabrik Deutschland - Lesung mit Dr. Anton Hofreiter

Fleischfabrik Deutschland – Lesung mit Dr. Anton Hofreiter

Veröffentlicht in Freihandel, Gentechnik, Gute Landwirtschaft, Nachhaltigkeit, Umwelt Getagged mit: , , , , ,

Umwelt & Klima entlasten – E-Mobilität branchenübergreifend voranbringen

Anlässlich des Ausbaus der E-Flotte bei der Deutschen Post DHL Group habe ich dem Online-Fachdebattenportal „Meinungsbarometer.info“ ein Interview zum derzeitigen Stand der Dinge im Bereich der branchenübergreifenden E-Mobilität in unseren Städten und im Logistikbereich gegeben. Fazit: Es geht vieles bei vielen Akteuren voran – die Richtung stimmt insgesamt, auch wenn wir noch sehr viel Arbeit vor uns haben, um gerade im Bereich Schadstoffreduktion zu umwelt- und gesundheitsverträglichen Ergebnissen zu kommen. Richtig dicke Brocken warten noch im Bereich der (überländlichen) Logistik und des Transportwesens auf uns: Hier müssen wir – anders als von Herrn Dobrindt und seinem CSU-geführten Verkehrsministerium derzeit in Form des Bundesverkehrswegeplanes forciert – endlich von der Straßen- und Autobahnfixierung loskommen und z. B. mittels Elektrifizierung der Schienenwege die Bahn als akzeptiertes und umweltfreundliches Gütertransportmittel zukunftsfest machen.

Teilweise geht es voran bei der E-Mobilität. Aber das muss es auch|© Kurt F. Domnik/pixelio.de

Teilweise geht es voran bei der E-Mobilität. Aber das muss es auch.|© Kurt F. Domnik/pixelio.de

Das folgende Interview finden sie auch auf: https://meinungsbarometer.info/beitrag/Ritterschlag-der-Gruenen-fuer-die-Post_1623.html

Wie bewerten Sie den Aufbau einer eigenen Flotte von Elektroautos durch die Deutsche Post? Weiterlesen ›

Veröffentlicht in Energiewende, Feinstaub, Klimaschutz, Klimaschutz und Energiewende, Lärm, Mobilität, Nachhaltigkeit, Saubere Luft, Umwelt Getagged mit: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,