1. Mai 2016 – Arbeitszeit ist Lebenszeit

GRÜNE Zeitpolitik mit meinen Kollegen Sven-Christian Kindler und Tobias Lindner.

GRÜNE Zeitpolitik mit meinen Kollegen Sven-Christian Kindler und Tobias Lindner.

Zeit haben und einmal tief durchatmen. Das eigene Arbeitspensum schaffen, ohne ständig zu hetzen. Mit den Kindern zusammen die Zeit vergessen. Sich den alten Eltern in Ruhe zuwenden. Oder helfen können, wenn Geflüchtete Unterstützung brauchen: Der Wunsch nach mehr Zeit und mehr Freiheit bei der Zeitgestaltung eint heute viele.

Gehetzt zu sein, ist für viele Menschen ein alltägliches Weiterlesen ›

Veröffentlicht in Allgemein Getagged mit: , , , , , , , , , , ,

Quecksilber aus Kohlekraftwerken

Fachgespräch Quecksilberemissionen

Fachgespräch Quecksilberemissionen

In das Jakob-Kaiser-Haus des Bundestages kamen am 27.04.2016 mehr als 80 TeilnehmerInnen und diskutierten über die Möglichkeit wie Quecksilber bei Kohlekraftwerken reduziert werden kann. In den USA sind die Auflagen wesentlich strenger. Die Technik ist vorhanden und die Kosten sind zumutbar.

Quecksilber schadet der Gesundheit, dies stellte in seinen einleitenden Worten der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Oliver Krischer klar. Doch noch immer stoßen Deutschlands Kohlekraftwerke über sieben Tonnen jährlich aus. Die USA – wahrlich kein Hort des Umweltschutzes – zeigen wie es geht: Dort gelten strenge Quecksilbergrenzwerte. Laut einer aktuellen Studie der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen dürfte in Deutschland lediglich noch ein Steinkohlekraftwerk laufen, würden hierzulande die gleichen Grenzwerte gelten. Weiterlesen ›

Veröffentlicht in Klimaschutz und Energiewende, Saubere Luft, Umwelt Getagged mit: , , , , , , , , , ,

Zuviel Nitrat im Wasser: EU-Klage gegen Deutschland

Photo by Jim Killock, creative commons, flickr.com

Photo by Jim Killock, creative commons, flickr.com

Die Klage der EU-Kommission gegen Deutschland beim Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) zeigt, dass vorbeugender Gesundheitsschutz in der Wasserpolitik bei dieser Bundesregierung in schlechten Händen ist. Die Gründe hierfür sind zum einen die hohe Belastung von Gewässern mit Nitrat, der Verstoß gegen das Verschlechterungsverbot in der Wasserrahmenrichtlinie, da die Gewässerbelastung mit Nitrat gestiegen ist und zum anderen, dass es die Bundesregierung dennoch unterlassen hat strengere Maßnahmen zu ergreifen.

Die Wasserrahmenrichtlinie sieht vor, dass Flüsse, Seen, Küstengewässer und Weiterlesen ›

Veröffentlicht in Umwelt, Wasser in Gefahr Getagged mit: , , , , , , , , ,

Fracking-Verbot scheitert im Bundestag an Großer Koalition

13103458_10154342860515116_5397651512910160920_nAbstimmung im Bundestag: Regierungskoalition verhindert Fracking-Verbot

Was scheren die beiden sogenannten großen Volksparteien CDU und SPD schon Volkes Wille? Genau: nix. Getreu diesem Motto haben meine drei Bundestagskolleg*innen Barbara Woltmann (CDU), Stephan Albani (CDU) und Dennis Rohde (SPD) aus dem gemeinsamen Wahlkreis 27 (Stadt Oldenburg, Landkreis Ammerland) bei unserem GRÜNEN Gesetzentwurf ihre Chance vertan, den Einsatz von Fracking für Erdgas- und Erdölförderung in Deutschland zu verhindern. Denn sie alle drei haben unseren Entwurf abgelehnt. Ich bin enttäuscht über das Abstimmungsverhalten von Woltmann, Albani und Rohde, denn damit stellen sie sich gegen die große Mehrheit der Menschen in Oldenburg und umzu. Selbst unter den Wähler*innen von Union und SPD sprechen sich in einer EMNID-Umfrage von Mitte April 2016 über 80 Prozent der Befragten eindeutig für ein Fracking-Verbot aus. Weiterlesen ›

Veröffentlicht in Allgemein, Klimaschutz und Energiewende, Meeres- und Wasserschutz, Wasser in Gefahr Getagged mit: , , , , , , , , , ,

Begrünung meines Büros

Ich sage „Danke!“ für die Winterlinde (Baum des Jahres 2016) – v. l. n. r.: Herr Selders (Präsident BdB e.V.), Herr Guhl (BdB e.V.) & ich

Einen ganz praktischen Beitrag zum effektiven „greening“ meines Berliner Abgeordnetenbüros verdanke ich dem „Bund deutscher Baumschulen e.V.“. Ich habe mich über den netten Spontanbesuch von Herrn Präsident Selders und Herrn Guhl inklusive der Inobhutnahme einer Winterlinde (Baum des Jahres 2016) sehr gefreut, auch weil mich die Pflanze natürlich auch an mein Zuhause – die Ammerländer Parklandschaft und die Prägung eben dieser durch die vielen örtlichen Baumschulen in meinem Wahlkreis – erinnert. Weiterlesen ›

Veröffentlicht in FC Bundestag, Naturschutz Getagged mit: , , , , , ,