TTIP-Leaks: Die Luft wird dünn!

Der Widerstand gegen die Freihandelsabkommen TTIP und CETA hält nicht nur an - er wird stärker!  © Grüne Bundestagsfraktion

Der Widerstand gegen die Freihandelsabkommen TTIP und CETA hält nicht nur an – er wird stärker!
© Grüne Bundestagsfraktion

Seit gestern kennt Europa einen Teil der TTIP-Geheimverhandlungen. Die geleakten Texte über die Verhandlungsrunden machen deutlich, wie viele Dokumente selbst uns Volksvertretern vorenthalten werden – unfassbar! Amerikanische Vorschläge zu den umstrittenen Investor-Staat-Schiedsgerichten, Marktzugangsangebote – das, wo es besonders brisant wird, haben wir im Leseraum vergeblich gesucht.  Diese Dokumente wurden jetzt nicht geleakt, die veröffentlichten Hintergrundtexte geben aber klare Hinweise darauf, dass es sie geben muss, wie meine Kollegin Katharina Dröge, grüne Sprecherin für Wettbewerbspolitik, zu Recht vermutet. Wir TTIP-Kritiker sehen uns in erschreckendem Maße bestätigt: Auch wenn Brüssel und die schwarz-rote Koalition anderes behaupten: Es geht denen aber eben nicht darum, dass europäische Umweltschutz- und Verbraucherstandards geschützt werden, nein, es geht schlicht darum, die Interessen einiger Großkonzerne – auch auf Kosten des Mittelstands und der europäischen Landwirtschaft – durchzusetzen. Weiterlesen ›

Veröffentlicht in Allgemein

TTIP-Poster

Veröffentlicht in Europa, Freihandel, Peter Meiwald, Postwachstumsgesellschaft, Umwelt Getagged mit: ,

Peters Parlamentsgezwitscher

Peters Parlamentsgezwitscher

Peters Parlamentsgezwitscher

Sitzungswoche 25. – 29.04.2016

Am Montag stand nach der Bürobesprechung zunächst ein Treffen mit E.ON Energy from Waste (EEW) an, einer jetzt in chinesischer Hand befindlichen ehemaligen E.ON-Tochter und spezialisiert auf Abfallverbrennung, manche nennen es auch „thermisches Recycling“. Die Themenpalette war recht breit und betraf besonders den Stellenwert der Abfallverbrennung in der Energiewende, aber auch die aktuelle Novelle des Wertstoffgesetzes, die Gewerbeabfallverordnung, die Verordnung zur Neuordnung der Weiterlesen ›

Veröffentlicht in Allgemein Getagged mit: , , , , , , , , , , , , , ,

Klima oder Flüchtlinge?

Der GRÜNE Frühjahrsempfang in Kirchhatten im Landkreis Oldenburg stand unter dem Titel Klima oder Flüchtlinge. Das war die Gelegenheit für mich, einmal auszuholen, um komplexe Zusammenhänge darzustellen: Die globalisierte Welt hängt so eng zusammen, dass gute Klimapolitik und gute Umweltpolitik und gute Außenpolitik eben auch effektive Fluchtursachenbekämpfung ist.

Unsere Politik, aber auch unser Lebensstil sind mitverantwortlich für Krisen und Fluchtbewegungen. 60 Mio. Menschen sind weltweit auf der Flucht vor Bürgerkrieg, aber auch vor Klimawandelfolgen und natürlich auch vor Krisen, die durch kulturelle Brüche Abwehrkämpfe homogener Gesellschafts- und autokratischer Herrschaftssysteme gegen Freiheit und Pluralismus hervorgerufen werden.

GRÜNER Frühlingsempfang des KV Oldenburg Land in Kirchhatten (v.l.n.r.): Werner Köhler (Kreisvorstand), Johannes Hiltner, Elke Szepanski, Hilko Finke,  PM, Angelika Meyenburg, Michael Grashorn, Birte Wachtendorf und Eduard Hüsers. Foto: Peter Biel

GRÜNER Frühlingsempfang des KV Oldenburg Land in Kirchhatten (v.l.n.r.): Werner Köhler (Kreisvorstand), Johannes Hiltner, Elke Szepanski, Hilko Finke, ich, Angelika Meyenburg, Michael Grashorn, Birte Wachtendorf und Eduard Hüsers. Foto: Peter Biel

Weiterlesen ›

Veröffentlicht in Allgemein

Europa ist gut

Es ist eine knifflige Aufgabe, Jugendliche für politische Fragestellungen zu interessieren. Ein Weg: Im Politikunterricht einer 10. Klasse der Europaschule Gymnasium Westerstede habe ich den Schüler*innen u.a. über die Europäische Union Auskunft gegeben. Regionale Themen wie z.B. die geplante Küstenautobahn (braucht niemand) kamen natürlich auch noch dran.

Es ist eine knifflige Aufgabe, Jugendliche für politische Fragestellungen zu interessieren. Ein Weg: Im Politikunterricht einer 10. Klasse der Europaschule Gymnasium Westerstede habe ich den Schüler*innen u.a. über die Europäische Union Auskunft gegeben. Regionale Themen wie z.B. die geplante Küstenautobahn (braucht niemand) kamen natürlich auch noch dran.

Veröffentlicht in Allgemein Getagged mit: