Jugend und Parlament – frische Einblicke ins politische Geschäft

v. r .n. l.: "Der Sprecher für Rechtspolitik der CVP-Fraktion" - Fabian Müller - & ich (nach wie vor Sprecher für Umweltpolitik der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen)

Rechts der „Sprecher für Rechtspolitik der CVP-Fraktion“ – Fabian Müller – und ich (nach wie vor Sprecher für Umweltpolitik der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen)

Vom 4. bis 7. Juni fand im Bundestag wieder die Veranstaltung „Jugend und Parlament“ statt. Eine tolle Gelegenheit für 315 Jugendliche aus dem gesamten Bundesgebiet ganz besondere und exklusive Einblicke in den Alltag und das Handwerk von uns VolksvertreterInnen zu gewinnen. Die jungen Menschen, welche von uns Mitgliedern des Bundestages nominiert wurden, stellten im Rahmen eines umfassenden Planspiels das parlamentarische Verfahren nach. Sie übernahmen für vier Tage die Rollen von Abgeordneten, bildeten (fiktive, aber nah an die Realität angelehnte) politische Fraktionen und simulierten die Erstellung von vier Gesetzesinitiativen.

Auf meine Einladung hin nahm in diesem Jahr auch Fabian Müller, Schüler der 10. Jahrgangsstufe der Liebfrauenschule Cloppenburg in meinem Betreuungsgebiet an dem spannenden Planspiel teil. Fabian bewies im Rahmen des Planspiels gleich einmal gutes politisches Standing – wurde er doch immerhin mal eben zum rechtspolitischen Sprecher seiner CVP- (Christliche Volkspartei-) Fraktion gewählt. Ein nicht unwichtiger Posten, zumal bei der größten Fraktion nicht.

Die Schülerinnen debattierten in vier Tagen in Gremiensitzungen, AGs, Arbeitskreisen und Fraktionssitzungen Entwürfe zur Festschreibung von Deutsch als Landessprache im Grundgesetz, zur Einführung bundesweiter Volksabstimmungen, zur Ausweitung der Beteiligung deutscher Streitkräfte an einer EU-geführten Militäroperation im fiktiven Staat Sahelien sowie zur Verbesserung des Tierschutzes in der Landwirtschaft.

Hierbei lernten die Jugendlichen Weiterlesen ›

Veröffentlicht in Allgemein, Frieden, Gute Landwirtschaft, Peter Meiwald Getagged mit: , , , , , , , , ,

Afrika Cup ist gelebte Solidarität mit Geflüchteten

Das Finale beim 11. Oldenburger Afrika Cup gewann das Team der Elfenbeinküste gegen das Team Nigeria mit 4:0. Schiedsrichter Ilyas Yanc hatte keine Schwierigkeit damit, das Spiel zu leiten.

Das Finale beim 11. Oldenburger Afrika Cup gewann das Team der Elfenbeinküste gegen das Team Nigeria mit 4:0. Schiedsrichter Ilyas Yanc hatte keine Schwierigkeit damit, das Spiel zu leiten.

Dieser Afrika Cup in Oldenburg, den Integration e.V. im 12. Jahr stemmt, ist schon von der Organisation her aller Ehren wert. In diesem Jahr gab es zum „normalen“ Fußballturnier der erwachsenen Männer auch noch einen Wettbewerb für Schülerinnen und den Fair Play Cup.

Verdienter Sieger des 11. Afrika Cup ist das Team der Elfenbeinküste. Neben dem Pokal gab es eine Reise nach Hamburg zu gewinnen.

Verdienter Sieger des 11. Afrika Cup ist das Team der Elfenbeinküste. Neben dem Pokal gab es eine Reise nach Hamburg zu gewinnen.

Stellvertretend für alle danke ich namentlich Lobe Ndoume Cyrille für dieses kontinuierliche Engagement. Ein solch großes Turnier Jahr für Jahr auszurichten verdient meinen außerordentlichen Respekt und Dank.

Einen Tag vorher traf ich den neuen DFB-Präsidenten Reinhard Grindel und durfte dessen herzlichen Grüße bei der Übergabe des Gewinner-Pokals an das Team der Elfenbeinküste ausrichten. Mein Dank gilt allen Spieler*innen, die beim 11. Oldenburger Afrika Cup teilgenommen haben. Interessant ist in diesem Zusammenhang laut des DFB, dass bundesweit die Anmeldezahlen in Vereinen wegen der Geflüchteten gestiegen sind. Das bedeutet eine Trendumkehr nach vielen Jahren. Das verdeutlicht mir noch einmal mehr sehr deutlich, welch bedeutende Funktion bei der Integration von Geflüchteten die Vereine leisten.

Veröffentlicht in Afrika, Unsere eine Welt Getagged mit: , ,

Peters Parlamentsgezwitscher

Peters Parlamentsgezwitscher

Peters Parlamentsgezwitscher

Sitzungswoche 30.05. – 03.06.2016

Die Sitzungswoche startete mit einer Aktion der Milchbauern und Milchbäuerinnen anlässlich des Milchgipfels des Agrarministers, zu dem weder der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter noch die AG ökologische Landwirtschaft eingeladen waren. Und das zwei Tage vor dem Weltbauerntag. Minister Schmidt trifft sich lieber mit den Mitverursachern der Krise in Handel und weltmarktfixiertem Bauernverband anstatt mit den betroffenen Landwirten und denen in Politik und Gesellschaft, die an echten Lösungen arbeiten wie z.B. unser niedersächsischer Bauernminister Christian Meyer. Weiterlesen ›

Veröffentlicht in Allgemein Getagged mit: , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Demonstration für die Energiewende!

Peter Meiwald auf der Demo Energiewende retten!

Peter Meiwald auf der Demo Energiewende retten!

Die fossile Lobby hat wieder ganze Arbeit geleistet und die GroKo davon überzeugt Erneuerbare Energien zu begrenzen, insbesondere soll in dieser Novelle die kostengünstige Windenergie abgewürgt werden. Aber die Lobby-Bemühungen von RWE, E.ON und Co. brauchen auch immer einen Abnehmer. Die Kohle-Politiker von Union, wie Herr Fuchs sowie Kohleminister Gabriel verteidigen die fossile Industrie an allen Fronten und wollen Erneuerbare Energien drosseln, damit RWE und Co. weiter ihre allerletzten Gewinne einfahren können.Der Ausbau Erneuerbarer Energien bekommt eine Vollbremsung und der Beteiligung von BürgerInnen und Genossenschaften wird ein Riegel vorgeschoben. Weiterlesen ›

Veröffentlicht in Klimaschutz und Energiewende Getagged mit: , , , , , ,

Tor für den FC Bundestag

Ich habe bei unserer knappen 3:4-Niederlage im Benefizspiel gegen den von Christoph Daum und Pierre Littbarski trainierten FC Diabetologie mein erstes Tor mit dem Adler auf der Brust erzielt. Indem Team von Daum und Littbarski spielten die beiden ehemaligen  Europacupsieger Ingo Anderbrügge und Martin Max. Nach dem Spiel gratulierten mir die Kollegen und Gegenspieler (v.l.n.r.) Mark Hauptmann (CDU), Stephan Kühn (GRÜNE), Martin Max (Eurofighter) und Dieter Janecek (GRÜNE).

Ich habe bei unserer knappen 3:4-Niederlage im Benefizspiel gegen den von Christoph Daum und Pierre Littbarski trainierten FC Diabetologie mein erstes Tor mit dem Adler auf der Brust erzielt. In dem Team von Daum und Littbarski spielten die beiden ehemaligen Europacupsieger Ingo Anderbrügge und Martin Max. Nach dem Spiel gratulierten mir die Kollegen und Gegenspieler (v.l.n.r.) Mark Hauptmann (CDU), Stephan Kühn (GRÜNE), Martin Max (Eurofighter) und Dieter Janecek (GRÜNE).

Dazu gibt es hier ein Video von der ersten, zweiten und dritten(!) Halbzeit.

Veröffentlicht in FC Bundestag Getagged mit: , ,