Das Programm meiner Sommertour 2016

Auch in diesem Jahr mache ich wieder eine Sommertour durch den Nordwesten, vom 15. bis 29. August 2016. Ich werde dabei viele interessante Leute treffen, Erzählungen lauschen, Probleme wälzen und tolle Dinge tun… hier ist der Tourenplan.
Flyer_PM_Sommertour_webFlyer Sommertour Rückseite
Das Programm meiner Sommertour zum Herunterladen und selber ausdrucken

Veröffentlicht in Allgemein, Peter Meiwald Getagged mit:

Elektromobilität made in Varel

Was ich ja sehr gerne erreichen möchte: eine saubere Mobilität für alle Menschen. Es ist eine Schande, dass die globale Autoindustrie und die Öl fördernde Industrie seit mehr als 120 Jahren bis heute eine unheilige Allianz bilden. Das geht sogar soweit, dass elano, ein Hersteller von E-Autos aus Varel im Landkreis Friesland, keinen Zuschuss durch das gegenwärtige Förderungsgesetz bekommt. Warum? Weil elano Leichtkraftfahrzeuge herstellt. Doch die Klasse der Leichtfahrzeuge ist ausgeschlossen worden, um den Renault Twizzy auszuschließen. Tja, die Lobby … Dabei ist der elano nach Angaben des Herstellers das effektivste E-Fahrzeug der Welt.

Die GRÜNE Reisegruppe in Varel bei dem urenkeltauglichen Hersteller von E-Fahrzeugen, elano: Schadstofffrei und geräuschlos.

Die GRÜNE Reisegruppe in Varel bei dem urenkeltauglichen Hersteller von E-Fahrzeugen, elano: Schadstofffrei und geräuschlos.

Für mich führt kein Weg daran vorbei, regenerative Energiequellen zu erschließen. Wind und Sonne sind unerschöpflich und fast überall verfügbar und sie sind im Unterhalt fast kostenfrei und ohne Import verfügbar. Wenn ich dann verinnerliche, dass des Deutschen liebstes Kind 90% seines Daseins rumsteht und im Schnitt eine Fahrt kürzer als fünf Kilometer ist, dann müssen wir darüber ernsthaft nachdenken, auch ein Auto zu teilen, um effizienter zu leben. Selbst in Varel im ländlichen Raum ist mir erneut klar geworden, dass wir die Vorstellung umsetzen müssen, dass der Einzelne Zugang zu Fahrzeugen haben kann, aber nur für die genutzte Zeit zahlt und eine Auswahl an verschiedenen Fahrzeugen hat. Es wird nur das in Anspruch genommen, was wirklich gebraucht wird. 

Nebenbei gesagt: Lautlos, emissionsfrei und spritfrei Auto zu fahren ist klasse.

Veröffentlicht in Energiewende, Klimaschutz und Energiewende, Kommunalpolitik, Lärm, Mobilität, Nachhaltigkeit, Saubere Luft Getagged mit: , , ,

Bundesverkehrswegeplan stoppen

Homepage der Bürgerinitiative gegen den Bau der A 20

Homepage der Bürgerinitiative gegen den Bau der A 20

Grüne Landesgruppe Niedersachsen schreibt Brief an ihre niedersächsischen SPD-KollegInnen

Angesichts der immer deutlicher zu Tage tretenden Planungsfehler im Entwurf des Bundesverkehrswegeplans, der am morgigen Mittwoch das Bundeskabinett passieren soll, fordert die Landesgruppe Niedersachsen der Grünen Bundestagsfraktion in einem Brief ihre niedersächsischen sozialdemokratischen Kolleginnen und Kollegen auf, Bundesumweltministerin Barbara Hendricks den Rücken zu stärken und die Kabinettsentscheidung in letzter Minute noch zu stoppen. Weiterlesen ›

Veröffentlicht in Allgemein, Mobilität, Nachhaltigkeit Getagged mit: , , , , , , , , , , , , ,

Wachstum da, wo es sinnvoll ist

Taufpatin Almuth Kottwitz wünschte der WINDEA FOUR immer eine handbreit Wasser unter dem Kiel.

Taufpatin Almut Kottwitz wünschte der WINDEA FOUR immer eine handbreit Wasser unter dem Kiel.

Viele Politiker*innen glauben, dass ökonomisches Wachstum an und für sich ein Wert ist, ein Ziel oder gar die Lösung für unsere Probleme auf der Welt. Diese Einschätzung teile ich explizit nicht.

Trotzdem gibt es natürlich Anlässe der Freude, wenn z.B. ein Unternehmen, das die Zeichen der „Energie-Zeiten-Wende“ erkannt hat und in diesem Segment aktiv ist, floriert. So konnte ich am Port Knock in der Emsmündung dabei sein, als „unsere“ Umweltstaatssekretärin Almut Kottwitz die WINDEA FOUR getauft hat, ein neues Service-Schiff der EMS Maritime Offshore GmbH für die Offshore-Windparks.

Zu diesem Anlass gab es dann anschließend auch noch einen kleinen „Maritimen Talk“ an Deck der MS Groninger Land zur Zukunft der Offshore-Energie. Neben mir nahmen daran auch Almut Kottwitz sowie Vertreter*innen der regionalen und niederländisch-nachbarschaftlichen Politik und der (Offshore-)Wirtschaft teil.

Weiterlesen ›

Veröffentlicht in Energiewende, Wasser in Gefahr Getagged mit: , ,

A 20 verbraucht 6.000 Fußballfelder

GRÜNE Niedersachsen zum Bundesverkehrswegeplan

GRÜNE Niedersachsen zum Bundesverkehrswegeplan

Mit einer Kleinen Anfrage haben Valerie Wilms und ich die Kosten, Nutzen und Umweltauswirkung des geplanten Autobahnneubaus A 20 Westerstede – Hohenfelde abgefragt. Besonders interessant ist der exorbitante Flächenverbrauch durch dieses Projekt. Insgesamt entspricht der Flächenverbrauch der A 20 mit 4.221 ha knapp 6000 Fußballfeldern, davon allein in Niedersachsen rund 4800 Fußballfelder oder 3356 ha. Hinzu kommen noch 1200 Fußballfelder oder 865 ha in Schleswig-Holstein.

Hinzu kommt, dass allein Weiterlesen ›

Veröffentlicht in Mobilität, Nachhaltigkeit, Ressourcenpolitik Getagged mit: , , , , , , , , , , , ,