What’s left?

What's Left-plakat

What’s Left-plakat

Veröffentlicht in Allgemein, Antiatom, Antirassismus und Integration, Freiheit, Frieden, Gerechte Gesellschaft Getagged mit: ,

Die A20 macht keinen Sinn

160819 BZw 01Die NWZ hat im Rahmen der Zwischenahner Woche am Ufergarten die vier Bundestagsabegordneten auch zur geplanten Küstenautobahn interviewt. Da bin ich ja immer bass erstaunt, wie meine drei Kolleg*innen hartnäckig mit falschen Argumenten versuchen, die Menschen in der Region für das Auto zu begeistern. Bei allen diesen Überlegungen spielen das Klima, bestehende Infrastruktur, die Mobilität der Zukunft überhaupt keine Rolle. Sich so politisch aufzustellen hanebüchen.

Veröffentlicht in Allgemein

Ein Gewächshaus für die Grundschule

Gustav Zielke hatte die klasse Idee, ein Gewächshaus der Grundschule Tettens in Wangerland im Landkreis Friesland zu stiften. Die natürlichen Kreisläufe in der Landwirtschaft erleben Kinder so hautnah, wenn sie z.B. Gemüse anbauen. Das schmeckt ihnen natürlich auch sehr viel besser. Ein Gewächshaus ist eine perspektivenreiche Investition in die Zukunft unserer Kinder. Mein herzliches Dankeschön an alle Stifter*innen.

Die Tetta-von-Oldersum-Schule ist eine Umweltschule, in der in allen Bereichen des Lernens der Umweltgedanke im Vordergrund steht. Gustav und ich sind uns einig, dass wir das sehr unterstützenswert finden.

Gustav Zielke hatte die klasse Idee, ein Gewächshaus der Grundschule Tettens in Wangerland im Landkreis Friesland zu stiften. Die natürlichen Kreisläufe in der Landwirtschaft erleben Kinder so hautnah, wenn sie z.B. Gemüse anbauen. Das schmeckt ihnen natürlich auch sehr viel besser. Ein Gewächshaus ist eine perspektivenreiche Investition in die Zukunft unserer Kinder. Mein herzliches Dankeschön an alle Stifter*innen.

V.l.n.r.: Janna Reck (Schulleiterin), Gustav Zielke (Stellv. Landrat), ich (MdB), Tammo und Bente, die uns durch das Gelände der Umweltschule führten.

Veröffentlicht in Gute Landwirtschaft, Nachhaltigkeit, Peter Meiwald, Umwelt, Unsere eine Welt

Plastik gefährdet unsere Meere

Es geht auch ohne: Ohne Plastiktüten Einkäufe nach Hause tragen, unverpacktes Obst und Gemüse einkaufen und Feierlichkeiten ohne Luftballons. Es ist nur eine Frage des mehr oder weniger bewussten alltäglichen Handelns. Am GRÜNEN Infostand in Jever haben wir alle eindrücklich vor den Gefahren durch Plastikmüll für die Nordsee vor unserer Haustüre gewarnt. Kein Mensch benötigt Kosmetika, die mit Mikroplastik "angereichert" sind und unsere Meere regelrecht verseuchen. Fische essen dann dieses Mikroplastik, empfinden keinen Hunger und verenden elendich mit vollen Mägen. Deutschland ist Europameister im Produzieren von Verpackungsmüll – insgesamt und pro Kopf. Alleine die Menge von Kunststoffverpackungen hat seit 2009 in Deutschland um fast ein Drittel zugenommen. Die Bundesregierung erkennt zwar den ökologisch schlechten Trend zu immer mehr Verpackungen, scheut sich aber, konkrete Maßnahmen dagegen zu unternehmen. Weder gegen Plastiktüten, noch gegen Einweg-Kaffeebecher, noch gegen doppelt und dreifach eingeschweißte Produkte. Was fehlt sind Anreize zu ressourcensparenden Verpackungen. Der Trend zur Wegwerfkultur muss gestoppt werden. Bitte mach mit - DANKE.

Es geht auch ohne: Ohne Plastiktüten Einkäufe nach Hause tragen, unverpacktes Obst und Gemüse einkaufen und Feierlichkeiten ohne Luftballons. Es ist nur eine Frage des mehr oder weniger bewussten alltäglichen Handelns. Am GRÜNEN Infostand in Jever haben wir alle eindrücklich vor den Gefahren durch Plastikmüll für die Nordsee vor unserer Haustüre gewarnt. Kein Mensch benötigt Kosmetika, die mit Mikroplastik „angereichert“ sind und unsere Meere regelrecht verseuchen. Fische essen dann dieses Mikroplastik, empfinden keinen Hunger und verenden elendich mit vollen Mägen. Deutschland ist Europameister im Produzieren von Verpackungsmüll – insgesamt und pro Kopf. Alleine die Menge von Kunststoffverpackungen hat seit 2009 in Deutschland um fast ein Drittel zugenommen. Die Bundesregierung erkennt zwar den ökologisch schlechten Trend zu immer mehr Verpackungen, scheut sich aber, konkrete Maßnahmen dagegen zu unternehmen. Weder gegen Plastiktüten, noch gegen Einweg-Kaffeebecher, noch gegen doppelt und dreifach eingeschweißte Produkte. Was fehlt sind Anreize zu ressourcensparenden Verpackungen. Der Trend zur Wegwerfkultur muss gestoppt werden. Bitte mach mit – DANKE.

Veröffentlicht in Allgemein

Mehr GRÜN in Delmenhorst

JA zur Chancengleichheit im inklusiven Schulsystem; JA zur Nutzung aller öffentlichen Fördermittel in der Flüchtlingspolitik für mehr Sprachkurse, berufliche Qualifikationsmaßnahmen und Schaffung zusätzlichen Wohnraumes für Geflüchtete und JA zur Rückführung der Graft in ein Landschaftsschutzgebiet und nachhaltiger Senkung des Grundwasserstandes (v.l.n.r.): Marianne Huismann, ich, ein Bürger, Bettina Pinzon-Assis, Harald Schneewind und Christiane Barnekow.

JA zur Chancengleichheit im inklusiven Schulsystem; JA zur Nutzung aller öffentlichen Fördermittel in der Flüchtlingspolitik für mehr Sprachkurse, berufliche Qualifikationsmaßnahmen und Schaffung zusätzlichen Wohnraumes für Geflüchtete und JA zur Rückführung der Graft in ein Landschaftsschutzgebiet und nachhaltiger Senkung des Grundwasserstandes (v.l.n.r.): Andrea Lotios, Marianne Huismann, ich, ein Bürger, Bettina Pinzon-Assis, Harald Schneewind und Christiane Barnekow.

Veröffentlicht in Allgemein