Wasserprobe aus Hausbrunnen

"Was ist drin meinem Brunnenwasser" fragen in Oldenburg und umzu immer häufiger die  Besitzer*innen von privat genutzten Brunnen. Die Antworten darauf ähneln stark den Ergebnissen der Wasserproben, die der OOWV zieht: Immer häufiger werden die Grenzwerte überschritten. Die Belastung durch Schwermetalle und Nitrat nehmen zu. Wir alle müssen mehr unternehmen, unsere Böden und Gewässer zu schützen (v.l.n.r.): Johannes gr. Beilage, Hilko Finke, Claudia Kuck, Eduard Hüsers, Elke Szepanski, Hanso Janssen, ich und N.N.

„Was ist drin meinem Brunnenwasser?“ fragen in Oldenburg und umzu immer häufiger die Besitzer*innen von privat genutzten Brunnen. Die Antworten darauf ähneln stark den Ergebnissen der Wasserproben, die der OOWV zieht: Immer häufiger werden die Grenzwerte überschritten. Die Belastung durch Schwermetalle und Nitrat nehmen zu. Wir alle müssen mehr unternehmen, unsere Böden und Gewässer zu schützen (v.l.n.r.): Johannes gr. Beilage, Hilko Finke, Cornelia Kuck, Eduard Hüsers, Elke Szepanski, Hanso Janssen, ich und Helmut Rücker.

Veröffentlicht in Allgemein

Borkum unter Palmen

BorkumPlakat

BorkumPlakat

Veröffentlicht in Hochwasserschutz, Hochwasserschutz, Klimaschutz, Klimaschutz und Energiewende, Meeres- und Wasserschutz, Peter Meiwald, Umwelt, Wasser in Gefahr Getagged mit: , , , , , , , , , ,

Familie glücklich vereint

Welch eine glückliche Fügung in Zeiten des Krieges: Ein 11jähriges Mädchen aus dem Norden Iraks konnte nach zweijähriger Trennung von ihren Eltern und Geschwistern diese endlich wieder in ihre Arme schließen. Während eines Bombenangriffs der IS war die Familie getrennt worden. Anderthalb Jahre war die Familie ohne ihre Tochter zu Fuß auf der Flucht bis nach Wardenburg. Ein langes halbes Jahr haben ein Unterstützerkreis aus Wardenburg im Landkreis Oldenburg, der CDU-Kollege Stepahn Albani und ich uns nach Kräften bemüht, das Mädchen zu finden und aus dem Norden Iraks auszufliegen. Das war zum Teil ein nervenaufreibender Prozess, der aber glücklich endete. Herzlichen Dank an alle engagierten Unterstützer*innen Habern II, Benthullen, Achternmeer und Ostland. Der Vater hat mittlerweile einen Arbeitsplatz und das Mädchen geht zur Schule.

Welch eine glückliche Fügung in Zeiten des Krieges: Ein 11jähriges Mädchen aus dem Norden Iraks konnte nach zweijähriger Trennung von ihren Eltern und Geschwistern diese endlich wieder in ihre Arme schließen. Während eines Bombenangriffs des IS war die Familie getrennt worden. Anderthalb Jahre war die Familie ohne ihre Tochter zu Fuß auf der Flucht bis nach Wardenburg. Ein langes halbes Jahr haben ein Unterstützerkreis aus Wardenburg im Landkreis Oldenburg, der CDU-Kollege Stepahn Albani und ich uns nach Kräften bemüht, das Mädchen zu finden und aus dem Norden Iraks auszufliegen. Das war zum Teil ein nervenaufreibender Prozess, der aber glücklich endete. Herzlichen Dank an alle engagierten Unterstützer*innen Habern II, Benthullen, Achternmeer und Ostland. Der Vater hat mittlerweile einen Arbeitsplatz und das Mädchen geht zur Schule.

Veröffentlicht in Allgemein

Wattwurm und Co ganz nahe sein

Was ist Ebbe und was ist Flut? Wieso können Pflanzen im Salzwasser überleben? Fragen und Antworten mit Nationalparkführer Joke Pouliart. Wir entdecken Strandkrabben, sehen Austernfischer und Wattschnecken und erkunden wo der Wattwurm und die Herzmuschel wohnen. Watt zum anfassen! Watt für jedermann - keine Alternbeschränkung! Bitte wetterfest gekleidet. Teilnahme in Gummistiefeln oder Schuhen möglich. Auch Wattsocken sind im Wattwanderzentrum erhältlich.

Was ist Ebbe und was ist Flut? Wieso können Pflanzen im Salzwasser überleben? Das faszinierende Ökosystem Wattenmeer können Interessierte sich von ausgebildeten Nationalparkführer wie Joke Pouliart zeigen lassen. Ich traf Joke am Harlesieler Hafen in seinem neuen Domizil: Hier kann man direkt Touren buchen, Fragen stellen oder spezielle Wattwandersocken kaufen. Zudem verkauft er dort eine Kollektion von Shirts mit tollen Motiven, die eigens auf Langeoog gestaltet wurden. Natürlich aus Biobaumwolle und sogar in Deutschland hergestellt. Seit Montag ist auch seine Seite www.wattwanderzentrum-ostfriesland.de mit allen Wanderungen im ostfriesischen Watt online. Ich wünsche Joke und seinen Kollegen viel Erfolg bei ihrer tollen Arbeit, uns das Weltnaturerbe Wattenmeer näher zu bringen.

Veröffentlicht in Allgemein, Nachhaltigkeit, Naturschutz Getagged mit: , , , , ,

Wie werden wir alle satt?

Heuschrecken, Grillen und Maden gehören seit eh und je zur Esskultur Thailands. Was für unseren Gaumen im Allgemeinen eher abschreckend wirkt, ist wesentlich ökologischer als unsere sehr fleischhaltige deutsche Küche. Bis 2050 wird die Weltbevölkerung auf zehn Milliarden Menschen anwachsen. Doch wo soll die Nahrung für alle herkommen? Fleisch künstlich herstellen? Sind Insekten die neue Proteinquelle? Oder baut jeder bald seine eigene Nahrung an?

Im einzigen Biorestaurant  Oldenburgs, Gaby Wendziochs "Seidenspinner" haben wir uns "Zehn Milliarden" von Valentin Thurn angesehen. Diese Reise um die Welt stellt die Frage, ob und wie Landwirte uns alle ernähren kann. In der anschließenden Diskussion waren wir uns einig, dass die deutsche Gesellschaft für Lebensmittel mehr Wertschätzung aufbringen muss. Das Diktat des Lebensmitteleinzelhandels "Geiz ist geil" muss durchbrochen werden. Ich finde, wir sollten auf mehr Qualität beim Essen achten. Heißt für mich auch, dass ich regionale und saisonale Lebensmittel kaufe: Wer weiter denkt, kauft näher ein.

Im einzigen Biorestaurant Oldenburgs, Gaby Wendziochs „Seidenspinner“ haben wir uns „Zehn Milliarden“ von Valentin Thurn angesehen. Diese Reise um die Welt stellt die Frage, ob und wie Landwirte uns alle ernähren können. In der anschließenden Diskussion waren wir uns einig, dass die deutsche Gesellschaft für Lebensmittel mehr Wertschätzung aufbringen kann. Das Diktat des Lebensmitteleinzelhandels „Geiz ist geil“ muss durchbrochen werden. Ich finde, wir sollten auf mehr Qualität beim Essen achten. Heißt für mich auch, dass ich regionale und saisonale Lebensmittel kaufe: Wer weiter denkt, kauft näher ein.

Weiterlesen ›

Veröffentlicht in Allgemein Getagged mit: , , , , , , , ,