Natürlich von hier

Gemeinsam mit Dr. Anton Hofreiter (li.) habe ich Deutschlands fünftgrößte Molkerei, die Molkerei Ammerland besucht. Wir waren am Standort Oldenburg, denn dort soll in einem Jahr Biomilch produziert werden. Seit ein paar Wochen gibt's ein neues konventionelles Produkt, die richtig klasse finde, denn für die Verbraucher*innen ist sie optimal gekennzeichnet: Weidemilch ohne Gentechnik. Das ist schon sehr beachtliche Weiterentwicklung, wie ich finde, denn die Kühe fressen kein gentechnikverändertes Futter. Jahrelang wurde uns immer erzählt, das das eben nicht ginge, weil es zu teuer sei. Auf einmal geht's und das ist gut so. Lecker ist sie zudem und das schmecken auch der Geschäftsführer der Molkerei Ralf Hinrichs, Vorstand  Hwerbert Heyen und Aufsichtsratsmitglied Jürgen Seeger.

Gemeinsam mit Dr. Anton Hofreiter (li.) habe ich Deutschlands fünftgrößte Molkerei, die Molkerei Ammerland besucht. Wir waren am Standort Oldenburg, denn dort soll in einem Jahr Biomilch produziert werden. Seit ein paar Wochen gibt’s ein neues konventionelles Produkt, das ich richtig klasse finde, denn für die Verbraucher*innen ist diese Trinkmilch optimal gekennzeichnet: Weidemilch ohne Gentechnik. Das ist schon eine sehr beachtliche qualitative Weiterentwicklung, wie ich finde, denn die Kühe fressen kein gentechnikverändertes Futter mehr. Jahrelang wurde uns immer erzählt, das das eben nicht ginge, weil es zu teuer sei. Auf einmal geht’s und das ist gut so. Gut für den Klimaschutz, denn dann werden weniger Futtermittel aus Südamerika zu uns transportiert. Lecker ist sie zudem und das schmecken auch (v.l.n.r.) der Geschäftsführer der Molkerei Ralf Hinrichs, Vorstand Herbert Heyen, Aufsichtsratsmitglied Jürgen Seeger und ich.

Veröffentlicht in Allgemein Getagged mit: , , , ,

Grüß Gott in Oldenburg

Ich habe den GRÜNEN Fraktionssprecher im Bundestag, Toni Hofreiter, zu uns nach Oldenburg eingeladen, aus seinem Buch "Fleischfabrik Deutschland" zu lesen.   Es handelt davon, wie industrielle Tierhaltung unsere Lebensgrundlagen zerstört und war wir alle persönlich dagegen tun können. Für die Lesung haben wir uns einen besonderen Ort ausgesucht: Cloppenburg. Vorher probieren wir bei der Molkerei Ammerland Weidemilch ohne Gentechnik und abends besuchen wir die Ratsfraktion in Oldenburg und die Ammerländer Kreistagsfraktion in Bad Zwischenahn. Das wird ein abwechslungsreicher Tag, auf den ich mich freue.

Ich habe den GRÜNEN Fraktionssprecher im Bundestag, Toni Hofreiter, zu uns nach Oldenburg eingeladen, aus seinem Buch „Fleischfabrik Deutschland“ zu lesen. Es handelt davon, wie industrielle Tierhaltung unsere Lebensgrundlagen zerstört und war wir alle persönlich dagegen tun können. Für die Lesung haben wir uns einen besonderen Ort ausgesucht: Cloppenburg. Vorher probieren wir bei der Molkerei Ammerland Weidemilch ohne Gentechnik und abends besuchen wir die Ratsfraktion in Oldenburg und dem Ammerländer Kreisverband in Bad Zwischenahn. Das wird ein abwechslungsreicher Tag, auf den ich mich freue.

Veröffentlicht in Allgemein, Gute Landwirtschaft, Peter Meiwald, Umwelt

Herzlich willkommen

Die Nordwest-Zeitung hat einen neuen Chefredakteur: Herzlich willkommen und Moin, Lars Reckermann. Ich habe ihn in seinem Büro im vierten Stock im Pressehaus in der Peterstraße in Oldenburg besucht und ihm ein gutes Händchen dabei gewünscht, Geschichten aus der Stadt und der Region über ihre Menschen zu erzählen

Die Nordwest-Zeitung hat einen neuen Chefredakteur: Herzlich willkommen und Moin, Lars Reckermann. Ich habe ihn in seinem Büro im vierten Stock im Pressehaus in der Peterstraße in Oldenburg besucht und ihm ein gutes Händchen dabei gewünscht, Geschichten aus der Stadt und der Region über ihre Menschen zu erzählen

Veröffentlicht in Allgemein

Peters Parlamentsgezwitscher

Peters Parlamentsgezwitscher

Peters Parlamentsgezwitscher

Sitzungswoche 05. – 10.09.2016
Es geht wieder los – nach der parlamentarischen Sommerpause. Und dabei habe ich gleich Verstärkung im Büro – mit Jakob Rolfes aus Hannover ist mal wieder ein Schülerpraktikant für 2 Wochen bei uns in Berlin.

Die erste Sitzungswoche nach der Sommerpause war eine Haushaltswoche, das heißt es wurde der Bundeshaushalt für das kommende Jahr in erster Lesung beraten. Was auch erhebliche Auswirkungen auf meinen Terminplan hatte. So tagte die AG Umwelt und Bauen bereits am Montag, wie auch der Arbeitskreis zwei der Bundestagsfraktion. Danach fand am Potsdamer Platz im Rahmen der Kampagne „Mehr Platz für Miteinander: Du bist die Stadt“ die Aktion „Dein Gesicht für Vielfalt“ statt. Die Aktion möchte ein klares Signal für Integration und ein gerechtes Miteinander in unserer Gesellschaft setzen und viele Menschen dazu auffordern, ihr „Gesicht für Vielfalt“ zu zeigen.

Gefolgt von der gemeinsamen Fraktionssitzung der Grünen Weiterlesen ›

Veröffentlicht in Allgemein Getagged mit: , , , , , , , , , ,

CETA bedroht niedersächsische Kommunen besonders – Anmerkung zum Offenen Brief des SoVD

Der Vorsitzende des Sozialverbandes Deutschland (SoVD), Adolf Bauer, hat sich heute mit einem Offenen Brief an das Land Niedersachsen gewandt. In diesem gibt er seine rechtliche Einschätzung wieder, nach der insbesondere niedersächsische Kommunen bei einer Ratifizierung des kanadisch-europäischen Freihandelsabkommens CETA Gefahr laufen, massiv in Regress genommen zu werden.

logo-demo-hhIch danke dem SoVD für seine Einschätzung, und teile im Übrigen diese Sorge. Bisher hat die Bundesregierung auf Anfrage immer behauptet, dass nach einer Ratifizierung von CETA bei einem für ein klagendes Unternehmen erfolgreich beschiedenem Investor-Staats-Schiedsgerichtsverfahren am Ende allein immer der Bund (bzw. über das Lastenausgleichsgesetz Bund und Länder) schadensersatzpflichtig haften würde.

In Niedersachsen allerdings besteht eine verfassungsrechtliche Besonderheit, weil das Land nach Art. 57 (7) der Landesverfassung bei einer Kommune finanziell „Rückgriff“ nehmen kann. Mit anderen Worten: die Kommunen werden indirekt in ihrer Entscheidungsfreiheit und in ihrer Subsidiarität beschnitten, Weiterlesen ›

Veröffentlicht in Allgemein