Klage aufgrund Nitratbelastung ist letzter Schuss vor den Bug

Gutes Wasser wird in Deutschland immer mehr zur Seltenheit.

Gutes Wasser wird in Deutschland immer mehr zur Seltenheit.

Die Klage der EU aufgrund seit Jahren überhöhter Nitratbelastung vieler Grundwasserkörper in Deutschland war absehbar und zeigt mit aller Schärfe, dass die Geduld der EU-Kommission über die anhaltende Belastung unserer Gewässer durch die Auswüchse der industriellen Fleischproduktion am Ende ist.

Ich frage daher die Bundesregierung: Wie lange noch müssen Wasserversorger und unsere Umwelt auf eine Düngeverordnung warten, die endlich nicht maximale Ernteerträge, sondern den Grundwässerschutz sichert? Weiterlesen ›

Veröffentlicht in Gute Landwirtschaft, Umwelt, Wasser in Gefahr Getagged mit: , , , , , , , , , , , , , ,

Gegenwind aus Berlin bremst Energiewende

Welchen Weg wollen wir in Zukunft gehen?

Welchen Weg wollen wir in Zukunft gehen?

Befürchtet hatte ich bereits, dass nach der Kaputtregulierung des Erneuerbaren-Energie-Gesetz (EEG) auch auf der Ausbau der Windkraft ausgebremst würde. Gerade da, wo der Wind am meisten bläst, wird die kostengünstige Windkraft jetzt von der sogenannten Großen Koalition gedeckelt: Im Norden, insbesondere in Ostfriesland, ist nach einem Entwurf der Bundesnetzagentur geplant, ab kommendem Jahr den jährlichen Zubau um Weiterlesen ›

Veröffentlicht in Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Saubere Luft, Steuern und Finanzen Getagged mit: ,

Friesenbrücke: „Nicht vor den Karren der Meyer-Werft spannen lassen“

Schauten gemeinsam in die schmutzig braune Brühe (v.l.n.r.): Birgit Rutenberg (GRÜNE Rheiderland), Wolfram Höhn (GRÜNE Leer), Lutz Drewniok (GRÜNE Leer), Clemens Ressmann (GRÜNE Leer), ich, Detlef Herrmann (GRÜNE Overledingerland).

Letztes Jahr standen wir während der Sommertour noch auf der Friesenbrücke bei Weener, bevor sie fünf Monate später von einem Frachter gerammt und somit zersört wurde.

Hier meine Pressemitteilung zur aktuellen Diskussion um die Friesenbrücke in Weener, die seit fast einem Jahr zerstört ist und die Reparatur endlich in Angriff genommen werden soll, ja wäre da nicht noch die Meyer-Werft, die plötzlich aufwacht: „Die Bahn und die politisch Verantwortlichen dürfen sich nicht vor den Karren der Meyer-Werft spannen lassen – bei der Diskussion, welche Variante für die Friesenbrücke umgesetzt werden soll, müssen die Belange der Bürger absoluten Vorrang haben“, fordern Peter Meiwald, grüner Bundestagsabgeordneter aus Westerstede und Lutz Drewniok, Vorsitzender des Leeraner Kreisverbandes der Grünen. Es könne nicht sein, dass sich die Meyer-Werft bald ein Jahr lang gar nicht engagiert und dann kurz vor Abschluß der Planungen mit Anrufen bei Bahnchef Grube und Wirtschaftsminister Lies das Ruder zu  Gunsten des Unternehmens herumreißen möchte. „Es wäre für die Bürger unzumutbar, noch mindestens zehn Jahre auf eine neue Brücke und endlich wieder durchfahrende Züge zu warten“, stimmem Meiwald und Drewniok überein.

Weiterlesen ›

Veröffentlicht in Mobilität, Wasser in Gefahr Getagged mit: , , , , , ,

Geplanter Verschleiß: Gerücht oder Fakt?

Elektroschrott-Berge

Elektroschrott-Berge

Sehr reges Interesse fand eine Veranstaltung in der Halle 32 in Gummersbach zu dem Thema „Geplanter Verschleiß“, zu der mich die GRÜNEN eingeladen hatten: Mehr als 80 Leute kamen selbst aus Waldbröl und Hückeswagen. Das Thema zieht, sprich interessiert einfach viele Menschen, also die Frage, ob von der Industrie in manchen Produkten vorprogrammierte Fehler eingebaut werden oder nicht.

Jeder kennt die ärgerliche Situation, dass ein Gerät nach einer gewissen Zeit schlapp macht. Der Händler schließt in vielen Fällen eine Reparatur aus, zu teuer heißt es. Doch das stimmt nicht.

Die Erfahrungen der Repair-Cafés aus Gummersbach-Lantenbach, Ründeroth und anderen aus dem Oberbergischen Kreis beweisen, dass Weiterlesen ›

Veröffentlicht in Allgemein, Ressourcen und Abfall, Umwelt Getagged mit: , , , , , , ,

Peters Parlamentsgezwitscher

Peters Parlamentsgezwitscher

Peters Parlamentsgezwitscher

Sitzungswoche 17. – 21.10.2016

Diese Sitzungswoche startete für mich etwas unausgeschlafen, da ich die Nacht zuvor im Flugzeug auf der Rückreise aus Kigali verbracht hatte. Über meine Dienstreise nach Ruanda und die Zentralafrikanische Republik werde ich noch auf meinem Blog berichten. Nur eine kurze Anekdote: Ich fand es beeindruckend, wie der Verzicht auf Weiterlesen ›

Veröffentlicht in Allgemein Getagged mit: , , , , , , , ,