Koalition nur halbherzig bei Gewerbeabfällen

La-Liana / pixelio.de

La-Liana / pixelio.de

Die aktuelle Gewerbeabfallverordnung ist nun rund 14 Jahre alt und damit überhaupt nicht mehr zeitgemäß. So ist es höchste Zeit, dass sich etwas ändert. Denn die laxen Vorgaben der alten Verordnung haben dazu geführt, dass von den jährlich anfallenden gewerblichen Siedlungsabfällen mehr als 90 Prozent noch immer verbrannt werden und mit nur knapp sieben Prozent viel zu wenig werkstofflich verwertet. Die Kreislaufwirtschaft ist daher auch im Bereich der gewerblichen Siedlungsabfälle dringend weiter zu Weiterlesen ›

Veröffentlicht in Abfallwirtschaft, Ressourcen und Abfall, Ressourcenpolitik Getagged mit: , , , , , , , , , , , , ,

Keine Hormongift-Zulassung für den Freihandel!

Ausdrücklich aus Rücksicht auf CETA und TTIP will die EU-Kommission bei der Regulierung von Hormongiften in Pestiziden den Vorsorgegrundsatz aufweichen, wie ein jetzt bekanntgewordenes Protokoll eines Treffens von EU-Gesundheitskommissar Vytenis Andriukaitis mit Botschaftern aus den USA, Kanada, Argentinien, Brasilien und Uruguay belegt (siehe EurActiv-Bericht).

Ich fordere Agrarminister Schmidt und Umweltministerin Hendricks auf, die EU-Kommission jetzt in Sachen Hormongifte zu stoppen. Die EU-Kommission darf unser zentrales europäisches Schutzprinzip nicht den Interessen der Chemieindustrie opfern. Genau das aber macht sie mit den geplanten Ausnahmen vom Verbot hormonell wirksamer Pestizidwirkstoffe, auch endokrine Disruptoren oder Hormongifte genannt. Weiterlesen ›

Veröffentlicht in Allgemein, Gute Landwirtschaft, Naturschutz, Plastik, Umwelt Getagged mit: , , , , , ,

Parlamentarier schützen Parlamentarier

Fotoaktion Parlamentarier schützen Parlamenatrier

Bundestagsabgeordnete zeigen Solidarität mit den Abgeordneten des türkischen Parlaments

Mit erschreckender Aktualität gab es heute eine interfraktionelle Fotoaktion, an der ich teilgenommen habe. Ziel der Aktion im Rahmen des Programms „Parlamentarier schützen Parlamentarier“ war es, die Aufmerksamkeit für bedrohte türkische Abgeordnete zu erhöhen. Weiterlesen ›

Veröffentlicht in Allgemein, Peter Meiwald Getagged mit: , , , ,

„Zu viel Gülle auf den Äckern“

Hauptverursacher der schlechten Gewässerqualität in Niedersachsen sind die Stickstoffeinträge aus der Landwirtschaft [Bildquelle tutto62 / pixelio.de]

[Bildquelle tutto62 / pixelio.de]

Bei NDR Info gibt es einen hörenswerten Beitrag zu hören: „Zu viel Gülle auf den Äckern – zu viel Nitrat im Grundwasser“ heißt der Radiobeitrag. Die Journalistin Claudia Plaß hat sich diesem komplexen Thema gestellt und dafür Monate recherchiert. Ich bin ihr im Sommer in der katholischen Akademie Stapelfeld begegnet. Das interessante Thema hat sie in knapp 20 Minuten zusammengefasst. Wie schön, dass sich immer mehr Menschen um unser Trinkwasser sorgen.

Sehen Sie hier den Aktionsplan

Veröffentlicht in Gerechte Gesellschaft, Gesunde Böden, Gute Landwirtschaft, Naturschutz, Umwelt, Wasser in Gefahr Getagged mit: , , , ,

Peter neuer Vorsitzender

20 Jahre stand Adolf Schröder (re.) an der Spitze der Europäischen Föderalisten. Auf der Mitgliederversammlung wurde ich zu seinem Nachfolger gewählt.     

20 Jahre stand Adolf Schröder (re.) an der Spitze der Europäischen Föderalisten. Auf der Mitgliederversammlung wurde ich zu seinem Nachfolger gewählt.

Staffelübergabe bei den Europäischen Föderalisten Oldenburg: 20 Jahre lang führte Adolf „Adje“ Schröder den Verein, nun wählten die Mitglieder mich zu seinem Nachfolger.

Adje hatte den Vorsitz in einer Zeit der Restrukturierung des lokalen Ablegers der Europabewegung Union Europäischer Föderalisten (UEF) im Juni 1996 übernommen. Die Zahl der Mitglieder hat sich seitdem, nicht nur durch die Fusion der beiden Kreisverbände in der Stadt und dem Landkreis Oldenburg, deutlich nach oben entwickelt. Eine Vielzahl an Veranstaltungen zu europapolitischen Themen mit namhaften Referenten aus Deutschland und anderen EU-Staaten, unter ihnen Mitglieder des Europäischen Parlaments und des Bundestages sowie die Botschafter aus Bulgarien, Litauen und Polen, trugen zudem zu einer verstärkten Wahrnehmung des Vereins in der Öffentlichkeit bei. Weiterlesen ›

Veröffentlicht in Europa Getagged mit: , ,