Interview im Fernsehsender Oeins in der Sendereihe ‚Forum Wahl‘

Peter Meiwald im Interview bei Oeins

Peter Meiwald im Interview bei Oeins

Stream auf der Seite von Oeins, Länge 55:20 min

Veröffentlicht in Peter Meiwald

Peters Parlamentsgezwitscher

Peters Parlamentsgezwitscher

Peters Parlamentsgezwitscher

Sitzungswoche 27. – 31.03.2017

Enttäuscht über das Wahlergebnis im Saarland, aber gleichzeitig auch motiviert durch die große Resonanz, die die pro-europäische „Pulse of Europe“-Demo am Sonntagmittag in Oldenburg erfahren hat, startete ich in diese Sitzungswoche.

Nach der Bürobesprechung ging es in der AG Globale Entwicklung mit Klaus Schilder von Misereor um die Vorbereitung des G20-Gipfels im Juli in Hamburg. Ich habe nicht viel Hoffnung, Weiterlesen ›

Veröffentlicht in Allgemein

Alles in Arbeit

Die AiA, Arbeitsinitiative im Ammerland e.V. hat unter dem Motto „Alles in Arbeit“ zur Einweihung ihrer neuen Metallwerkstatt in Westerstede eingeladen. Menschen , die sonst wenige Chancen auf Integration in unseren Arbeitsmarkt haben, finden hier für sechsmonatige Maßnahmen eine sinnvolle Beschäftigung, professionelle Anleitung und sozialpädagogische Begleitung. Analog zum bereits bestehenden Angebot in der Halsbeker Holzwerkstatt wird hier in Kooperation mit dem Jobcenter für junge Erwachsene in der U25-Betreuung und auch für junge Geflüchtete ein Zugang in Ausbildung bzw. in den sogenannten ersten Arbeitsmarkt aufgebaut. Ein sehr unterstützendwertes Projekt mit hochmotivierten Mitarbeiter*innen, die ich kennen lernen durfte. Ein großer Dank geht in diesem Zusammenhang auch an den ehrenamtlichen Vorstand der AiA, der sich unheimlich engagiert hat, dieses ambitionierte Projekt auf den Weg zu bringen.

In meinem kurzen Grußwort konnte ich diesen Dank weitergeben und auf die große Bedeutung hinweisen, die gerade für Menschen in schwierigen Lebenssituationen darin liegt, in ihrer Menschenwürde ernst genommen zu werden, egal welcher Herkunft oder Religion er ist. Von Bedeutung ist auch, dass die AiA seit langem in der Region verankert ist. Dadurch ergeben sich viele Möglichkeiten, den jungen Menschen durch Praktika in Betrieben vor Ort neue Möglichkeiten aufzuzeigen. Als Sozialpädagoge freue ich mich sehr über dieses wichtiges Angebot, ohne dass wertvolles Potential in unserer Gesellschaft verloren gehen würde.

Veröffentlicht in Allgemein

100%ige Energiewende mit GRÜN

Als überzeugter GRÜNER Bundestagsabgeordneter hielt ich auf Einladung des AK Energie 5.0 im Rathaus von Jever im Landkreis Friesland einen Vortrag zur „Energiewende als Beitrag zu Wertschöpfung und Nachhaltigkeit“.

Anschließend nutzte ich die Möglichkeit mit vielen interessierten Besucher*innen zu diskutieren.

Rahmenbedingungen für die Energiewende sind die Agenda 2030 mit den 17 nachhaltigen Zielen, die für alle Länder weltweit gelten und das Pariser Klimaabkommen. Der Klimaschutz und die Energiewende sind zur Einhaltung dieser Verträge nötig und von großer Bedeutung. Alleine im Jahr 2013 wurden 35.849 Millionen Tonnen CO2 ausgestoßen. Auch rund 50 Millionen Klimaflüchtlinge – Tendenz steigend – sollten uns dazu bewegen, die Energiewende nicht zu vernachlässigen. Umweltschäden zahlen wir am Ende alle.

Die Veränderungen durch die Energiewende stellen eine Chance für viele dar. Zum Beispiel entstehen neue Arbeitsplätze in der Forschung, der Industrie und dem Handwerk.

Besonders unsere Region im Nordwesten zeigt an vielen Stellen, was unsere Ingenieure können. Ostfriesland hat an vielen Orten einen erneuerbaren Strom-Selbstversorgungsgrad von 200%, ohne dass ein Blackout entsteht.

Als nächste Schritte einer weitergehenden Energiewende geht es jetzt um die Sektorenkoppelung, denn im Strombereich alleine können wir unsere Klimaziele nicht erreichen. Der Wärmesektor ist ein besonders großer Energieverbraucher, und besonders schlimm ist die bisherige Klimabilanz des Verkehrs. Hier hat es seit 1990 keinerlei CO2-Reduktion gegeben, so dass insbesondere eine umfassende Mobilitätswende dringend geboten ist. Darin kann die E-Mobilität nur ein kleiner Baustein sein. Konkret und praktisch setze ich mich zudem gerade in Berlin dafür engagiert, dass endlich ein vernünftiges Mieterstrommodell vorankommt, damit zukünftig auch Mieter*innen vom günstigen Sonnenstrom profitieren können.

Veröffentlicht in Allgemein

Friesenbrücke: Eine Emsfähre reicht nicht

Endlich eine kleine Wendung im Dauerdrama um die Friesenbrücke – wir erinnern uns: Im Dezember 2015 zerstört ein Frachter die Friesenbrücke bei Weener, seit dem warten die Menschen an der Ems auf eine Reaktivierung der Brücke für Fußgänger und Radfahrer und nicht zuletzt auch der Bahnverbindung zwischen Weener und den Niederlanden. Nun haben die Papenburger Meyer-Werft und die Firma Schulte & Bruns angekündigt, eine Fähre zwischen Weener und Hilkenborg auf Westoverledinger Seite betreiben zu wollen.  Keine Bürgerin und kein Bürger kann verstehen, warum es erst jetzt möglich sein soll, eine Fähre über die Ems einzusetzen und nicht bereits vor eineinhalb Jahren. Viele nutzten die Brücke, um schnell mit dem Fahrrad auf die anderes Seite zur Arbeit zu fahren. Mit dem Auto müssen sie nun einen Umweg von rund 35 Kilometer fahren. Das erfreuen die Umwelt und den Geldbeutel keineswegs. Weiterlesen ›

Veröffentlicht in Mobilität, Peter Meiwald Getagged mit: , , , , , , ,