Widerstand wächst – 500 Menschen protestieren gegen Massenkuhstall in Kleibrok

Der Widerstand gegen den geplanten Riesenstall in Kleibrok wird stärker und bunter. Rund 500 Menschen aller Generationen versammelten sich am Montag vor dem Rasteder Rathaus, um ihrem Unmut gegen die völlig überdimensionierte Planung eines Milchviehstalls direkt am Rasteder Ortsrand Ausdruck zu verleihen.

Demo gegen Massenkuhstall in Kleibrok 1

Weiterlesen ›

Veröffentlicht in Gute Landwirtschaft Getagged mit: , , , , , ,

Mehr Demokratie wagen

Die Initiative „Mehr Demokratie e.V.“ hatte für Montagmorgen auf den Oldenburger Julius-Mosen-Platz geladen, um mit den WahlkreiskandidatInnen und PassantInnen über neue Möglichkeiten für bundesweite Volksentscheide zu diskutieren. Die KandidatInnen von SPD, Linken, FDP und ich waren da – lediglich die CDU fehlte.

Volksentscheid bundesweit

Im Grundsatz gab es zunächst Einigkeit zwischen der Initiative und den Anwesenden – alle sprachen sich für die Möglichkeit bundesweiter Volksentscheide für die Zukunft aus. Auch in der Analyse, dass dies eine Möglichkeit sein könnte, die BürgerInnen wieder mehr in das politische Geschehen einzubeziehen, waren wir uns relativ einig. Doch insbesondere bei der Frage dahinter nach dem Warum der Reserviertheit der Menschen gegenüber der Politik  gab es durchaus Unterschiede. Während die FDP-Kandidatin von zu viel Gängelung durch den Staat sprach, waren SPD, Linke und ich uns einig, dass sich viele Menschen – gerade die in prekären Arbeits- und unsicheren Lebensverhältnissen – sich eher mehr Sicherheit durch den Staat wünschen würden.

Volksentscheide könnten dazu führen, dass es für Menschen wieder erlebbarer würde, dass Politik eben nicht von „denen da oben“ gemacht wird, sondern letztlich in der Verantwortlichkeit aller Bürgerinnen und Bürger liegt.

Veröffentlicht in Allgemein Getagged mit: ,

Naturschutz fängt im Kleinen an

Termin Ferienpass Apen Wolfgang SchmidtAm Mittwoch haben – auf Einladung der Aper GRÜNEN – 12 Kinder im Rahmen der Ferienpassaktion kleine individuelle Insektenhotels gebaut, die sie anschließend mit nach Hause nahmen.

Professionell angeleitet von Wolfgang Schmidt und Anja Deutsch entstanden kleine Wohlfühlhöhlen für Bienen, Ohrenkneifer, Fruchtfliegen und anderes Getier.

Die Kinder hatten viel Spaß, mussten sich im Umgang mit Werkzeugen und Naturmaterialien teilweise richtig anstrengen und lernten nebenbei noch so einiges über die Lebensbedingungen von Insekten und ihre ökologische Bedeutung.

Termin Ferienpass Apen Peter Meiwald

Veröffentlicht in Naturschutz Getagged mit: , , ,

Mobilitätsfragen erFAHREN – Radelnd Richtung Zukunft

Hotspots zukunftsgestaltender Mobilitätsfragen erkundet eine Gruppe des Jugendumweltnetzwerkes JANUN jetzt im Rahmen ihres Jahresthemas „Mobilität“ auf einer mehrtägigen Fahrradtour von Oldenburg nach Lüneburg.

Janun Fahrradtour

Die gestrige erste Etappe, auf der ich die Gruppe begleiten konnte, führte von Oldenburg durch die Bloherfelder und Bornhorster Wiesen (mögliche Trasse einer Güterbahnumfahrung um Oldenburg) und das Moor zwischen Rastede und Jaderberg (hier verläuft die Plantrasse der „Küstenautobahn“) nach Dangast. So konnten schon auf der Fahrt viele Fragen zukünftiger Mobilität und ihre ökologischen und finanziellen Auswirkungen mit den engagierten JANUN-AktivistInnen diskutiert werden. Abends kam dann noch die Ammerländer BUND-Vorsitzende Susanne Grube zu einem vertiefenden Gespräch zur A20-Problematik dazu.

Weiter geht’s heute für die Gruppe mit einer Besichtigung des Jade-Weser-Ports in Wilhelmshaven, dann in weiteren Etappen bis zum kommenden Wochenende bis nach Lüneburg mit vielen wechselnden GesprächspartnerInnen unterwegs.

Veröffentlicht in Mobilität, Naturschutz Getagged mit: , , , ,

…und die Kanzlerin schweigt – wer sonst trägt die Verantwortung?

Meine Freiheit ist unanzapfbar. (Plakat)Tag für Tag bekommen wir von Edward Snowdon oder unseren Medien neue Details zur Totalüberwachung unserer Privatsphäre durch die Geheimdienste der USA, Frankreichs und Großbritaniens. Dies sind im allgemeinen Politikverständnis unserer Gesellschaft „befreundete“, rechtsstaatlich verfasste Staaten. Was müssen wir angesichts dieser Lage von Staaten wie China oder Nordkorea und deren Geheimdiensten erwarten? Und was machen unsere deutschen Geheimdienste – BND, MAD und Verfassungsschutz?

Nicht nur politisch engagierte Menschen in unserem Land machen sich große Sorgen um ihre Privatsphäre und ihre (Daten-) Sicherheit.

Und die Bundeskanzlerin, die in ihrem Amtseid geschworen hat, Schaden vom deutschen Volk zu wenden, das Grundgesetz und die Gesetze des Bundes zu wahren und zu verteidigen, schweigt und schweigt und räumt nur das ein, was in den Medien längst verbreitet ist. Vorschläge, welche Konsequenzen zu ziehen seien oder wie der Schutz der verfassungsmäßig garantierten Grundrechte in unserem Land sichergestellt werden könnte? Fehlanzeige!

Weiterlesen ›

Veröffentlicht in Privatsphäre in Gefahr Getagged mit: , , , , , , , ,