GRÜNER Breitbandcheck

GRÜNER Breitbandcheck gestartet – wie weit sind wir von Dobrindts Zielen entfernt?

Ich habe auf meiner Webseite den „GRÜNEN Breitbandcheck“ (siehe auch rechts auf der Seite) gestartet. Die GRÜNE Bundestagsfraktion möchte damit messen, wie realistisch die Versprechungen von Bundesminister Alexander Dobrindt tatsächlich sind, denn Deutschland hinkt beim Breitbandausbau im internationalen Vergleich hinterher. Trotz der Ankündigungen der Bundesregierung sieht es gerade im ländlichen Raum oft miserabel aus. Anstatt 50 Mbit/s, wie es Minister Dobrindt flächendeckend bis 2018 verspricht, wäre man beispielsweise in Petersfeld im Landkreis Ammerland schon oft froh, wenn es 16 Mbit/s wären. Weiterlesen ›

Veröffentlicht in Allgemein Getagged mit: , , , , ,

Abstimmung Syrien-Einsatz

Parlamentsbeteiligung Syrien-Mandat

Parlamentsbeteiligung Syrien-Mandat

Heute bringt die Bundesregierung das Syrien-Kriegseintritts-Mandat in den Bundestag ein, Freitag soll dann bereits abschließend abgestimmt werden.

Solidarität mit Frankreich ist natürlich ein wichtiges Motiv und die Bekämpfung von Daesh ist unumstritten notwendig. Aber trotzdem werde ich das Mandat u.a. aus folgenden Gründen ablehnen: Weiterlesen ›

Veröffentlicht in Frieden Getagged mit: , , , , , , , , ,

Zahnloses Abfallpaket ist eine totale Enttäuschung

Gabi Eder / pixelio.de

Gabi Eder / pixelio.de

Das heute vorgelegte zweite Abfallpaket der EU ist kein Schritt nach vorne, sondern eine ganz klare Rolle rückwärts. Anstatt mehr enthält der neue Vorschlag weniger Ressourcenschutz.

Vizepräsident Timmermans hatte das alte Abfallpaket der Europäischen Kommission gestoppt, um einen neuen und besseren Vorschlag zu erarbeiten. Diese Ankündigung wird nicht erfüllt.

Vor der Frage, wie wir zukünftig weniger Müll produzieren in der EU, drückt sich der neue Vorschlag vollkommen. Keine Ziele für Abfallvermeidung. Und keine Vorschläge, wie wir zukünftig weniger Ressourcen verschwenden. Das halten wir für falsch.

Es fehlen wichtige Punkte, die im letzten Vorschlag enthalten waren. Kein Ziel zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung. Auch das Ziel gegen Müll in den Meeren wurde gestrichen. Das Recyclingziel wurde plump heruntergesetzt – anstatt 70 Prozent Recycling bis 2030 werden jetzt Weiterlesen ›

Veröffentlicht in Abfallwirtschaft, Ressourcen und Abfall, Ressourcenpolitik, Umwelt Getagged mit: , , , , , , , , , , ,

Entwurf für ein Wertstoffgesetz aus dem Umweltministerium – Kommunen gehen leer aus

Andreas Morlok / pixelio.de

Andreas Morlok / pixelio.de

Vor dem Hintergrund der seit Jahren anwachsenden Verpackungsmüllberge wird ein Wertstoffgesetz dringend benötigt, um die Abfallwirtschaft ökologisch, zukunftsfähig und bürgerfreundlich umzugestalten. Dieses leistet der jetzt nach ewigen Verzögerungen endlich vorgelegte Entwurf aus dem Umweltministerium jedoch nicht.

Stattdessen werden die privaten Dualen Systeme weiter künstlich am Leben gehalten, zukünftig sollen sich diese in einer „Zentralen Stelle“ nun auch noch selbst kontrollieren dürfen. So werden weiterhin möglichst niedrige Preise für die Entsorgung vor der Einhaltung ökologischer Standards in der Hausmüllentsorgung stehen.

Der Entwurf aus dem Umweltministerium verkompliziert ein bereits aufgeblähtes, ineffizientes System Weiterlesen ›

Veröffentlicht in Abfallwirtschaft, Kommunalpolitik, Ressourcen und Abfall, Ressourcenpolitik, Umwelt Getagged mit: , , , , , , , , , , , ,

In Europa gegen Rassismus und Menschenrechtsverletzungen

Die Jahrestagung von EGAM, dem European Grassroots Antiracist Movement, fand in diesem Jahr – ausgerichtet durch die Amadeu Antonio Stiftung – für 4 Tage in Berlin statt. Als Koordinator des Parlamentariernetzwerkes zur Genozidprävention im deutschen Bundestag war ich eingeladen, einen Input zu aktuellen Herausforderungen der Antirassismus- und Menschenrechtsarbeit in Deutschland zu sagen.

Meine Rede bei der  Jahrestagung von EGAM, dem European Grassroots Antiracist Movement,

Meine Rede bei der Jahrestagung von EGAM, dem European Grassroots Antiracist Movement

Weiterlesen ›

Veröffentlicht in Freiheit, Frieden Getagged mit: , , , , , , , ,