Wie geht es Deutschland?

The Huffington Post hat mich um einen Gastbeitrag gebeten mit der Frage, wie es Deutschland geht. Hier geht es zu diesem Artikel: http://www.huffingtonpost.de/peter-meiwald/wie-geht-es-deutschland_b_8753072.html

Veröffentlicht in Allgemein

Gletschern beim Sterben zusehen

Wenn der Klimawandel sichtbar wird, wenn der Klimawandel erfahrbar wird, wenn ich selber sehe und spüre, dass sich Temperaturen wahrnehmbar verändern und Niederschläge bedrohlich intensiv alles mit sich reißen, dann, erst dann, erkennen die meisten Menschen an, dass sich die Natur wehrt, dass sie durch den Menschen so aus dem Gleichgewicht gebracht worden ist, dass diese selber um ihr Leben fürchten müssen. Das ist ein irrationales Verhalten und mit dem heutigen Angebot von Informationen nicht zu entschuldigen, doch es ist so: Den meisten Menschen ist die Klimakrise immer noch so weit weg, dass sie dafür eigenes Verhalten und eigene Gewohnheiten nicht zu ändern schaffen.

Wenn sich die Staatengemeinschaft dazu verpflichtet, den Ausstoß an Treibhausgasen bis Mitte des Jahrhunderts um 40% gegenüber 2010 zu senken, dann hätte sie das internationale Zwei-Grad-Ziel in ein globales CO2-Minderungsziel überführt. Das wäre in meinen Augen ein Erfolg, auch wenn die Gefahren des Klimawandels dadurch noch nicht gebannt wären.

Wenn sich die Staatengemeinschaft dazu verpflichtet, den Ausstoß an Treibhausgasen bis Mitte des Jahrhunderts um 40% gegenüber 2010 zu senken, dann hätte sie das internationale Zwei-Grad-Ziel in ein globales CO2-Minderungsziel überführt. Das wäre in meinen Augen ein Erfolg, auch wenn die Gefahren des Klimawandels dadurch noch nicht gebannt wären.

Weiterlesen ›

Veröffentlicht in Allgemein Getagged mit: , , , , , , , , ,

GroKo hinter den eigenen Klimazielen

Der GRÜNEN Stadtverband pflegt seit vielen, vielen Jahren ein Format, dass mitunter sehr gut von der Öffentlichkeit und von den eigenen Mitgliedern angenommen wird: die Montagsrunde von 20 – 22 Uhr im GRÜNEN Büro am Friedensplatz.

An diesem Montag stand mal wieder mein „Bericht aus Berlin“ auf der Tagesordnung. Aus Anlass der Klimakonferenz sollte die schwache Perfomance der Bundesregierung beim Klimaschutz im eigenen Land natürlich ein Schwerpunkt des Gesprächs sein. „In der Welt lächeln, zu Hause schwächeln“ so drückt das meine Kollegin Annalena Baerbock, Sprecherin unserer Fraktion für Klimaschutz treffend aus.

Ein neuer Weltklimavertrag wird in Paris bei der UN-Klimakonferenz wohl nicht herauskommen. Die Oldenburger Montagsrunde wäre mit einem Überprüfungsmodus der CO2-Emissionen zufrieden.

Ein neuer Weltklimavertrag wird in Paris bei der UN-Klimakonferenz wohl nicht herauskommen. Die Oldenburger Montagsrunde wäre mit einem Überprüfungsmodus der CO2-Emissionen zufrieden.

Weiterlesen ›

Veröffentlicht in Allgemein Getagged mit: , , ,

Sankt Nikolaus von Myra füllt nächtens Schuhe und Strümpfe

Liebe Kinder,

ich wünsche euch heute Morgen prall gefüllte Schuhe und Strümpfe. Ich habe mich als Kind jedes Jahr sehr gefreut auf diesen Morgen. Das Bild, das ich in meinen Händen halte, hat mir eine Frau aus dem Oldenburger Atelier Farbsinn gemalt. Ich finde es total klasse, deshalb zeige ich es euch.

DSC_0672

 

Und hier das Bild noch mal zum genauen Ansehen:

Nikolausbild

Nikolausbild [Zum Vergrößern, bitte draufklicken!]

Veröffentlicht in Allgemein Getagged mit: ,

Neue Brücke für Weener über die Ems

Gemeinsam mit Susanne Menge, verkehrspolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion, Meta Janssen-Kucz, ostfriesische MdL und GRÜNE Landesvorsitzende sowie den GRÜNEN im KV Leer sorge ich mich um die Situation im Rheiderland und die Bahnverbindung nach Groningen, seitdem ein Schiff auf der Ems die denkmalgeschützte Brücke in bei einem Unfall unwiederbringlich zerstört hat.

Schauten gemeinsam in die schmutzig braune Brühe (v.l.n.r.): Birgit Rutenberg (GRÜNE Rheiderland), Wolfram Höhn (GRÜNE Leer), Lutz Drewniok (GRÜNE Leer), Clemens Ressmann (GRÜNE Leer), ich, Detlef Herrmann (GRÜNE Overledingerland).

Heute hat die Friesenbrücke nichts Verbindendes mehr an sich. Im Sommer blickten gemeinsam in die schmutzig braune Brühe (v.l.n.r.): Birgit Rutenberg (GRÜNE Rheiderland), Wolfram Höhn (GRÜNE Leer), Lutz Drewniok (GRÜNE Leer), Clemens Ressmann (GRÜNE Leer), ich, Detlef Herrmann (GRÜNE Overledingerland).

Weiterlesen ›

Veröffentlicht in Allgemein Getagged mit: , ,