Wertstoffgesetz: Bundesregierung weiter auf Konfrontationskurs mit den Kommunen

© Deutscher Bundestag/ Thomas Imo/photothek.net

© Deutscher Bundestag/ Thomas Imo/photothek.net

In der Fragestunde des Bundestages am 16.12.2015 haben meine Kollegin Britta Haßelmann und ich zum Arbeitsentwurf des Wertstoffgesetzes nachgehakt. Das Protokoll dazu finden Ihr hier. Offenbar bleibt die Bundesregierung bei ihrem kommunalfeindlichen Kurs. Auf unsere Nachfragen zu den mangelnden Steuerungsmöglichkeiten für die Kommunen reagierte Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter, Parl. Staatssekretärin im Bundesumweltministerin, allenfalls ausweichend, teilweise ohne jeden Plan.

Ein Referentenentwurf soll angeblich Anfang des nächsten Jahres vorgelegt werden. Wann sich das Kabinett mit dem Wertstoffgesetz befassen möchte, konnte nicht beantwortet werden. Offen bleibt, welche Nachbesserungen im Entwurf nach der massiven Kritik von allen Seiten noch vorgenommen werden sollen.

Abhilfe gibt es möglicherweise über den Bundesrat. Unter der Federführung des grünregierten Baden-Württemberg wurde ebenfalls in der vergangenen Woche im Bundesrat eine Entschließung in erster Lesung befasst, die wie wir Grüne Weiterlesen ›

Veröffentlicht in Abfallwirtschaft, Ressourcen und Abfall, Umwelt Getagged mit: , , , , , , , , , , , ,

Peters Parlamentsgezwitscher

Peters Parlamentsgezwitscher

Peters Parlamentsgezwitscher

Sitzungswoche  14. – 18.12.2015

Die parlamentarische Woche startete mit der Arbeitsgruppe Energie und Klima und einem Bericht von Bärbel Höhn und Annalena Baerbock über die Weltklimakonferenz samt einer ersten Einschätzung des neuen Weltklimavertrages.

Am Dienstag hatten wir im Arbeitskreis eine Debatte mit Vertretern des Fraktionsvorstandes, Finanz- und Wirtschaftspolitiker der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen bezüglich des weiteren Weiterlesen ›

Veröffentlicht in Allgemein

Friedenskundgebung in Oldenburg

Das Oldenburger Friedensbündnis hatte zu einer Friedenskundgebung aufgerufen. Auf dem Julius-Mosen-Platz kam am Sonnabendvormittag inmitten vorweihnachtlichen Rummels eine beachtliche Zahl an Friedensaktivisten zusammen, um gegen den Einsatz der Bundeswehr in Syrien und für Frieden zu demonstrieren. Man hatte mich um darum gebeten als Hauptredner aufzutreten.

Rede auf der Friedenskundgebung des Oldenburger Friendesbündnisses am 19.12.2015

Rede auf der Friedenskundgebung des Oldenburger Friendesbündnisses am 19.12.2015

Weiterlesen ›

Veröffentlicht in Europa, Freiheit, Frieden, Peter Meiwald Getagged mit: , , ,

Bundeswehreinsatz gegen ISIS ist verantwortungslos

Persönliche Erklärung der Abgeordneten Corinna Rüffer, Uwe Kekeritz, Peter Meiwald, Beate Müller-Gemmeke, Tabea Rössner, Sylvia Kotting-Uhl und Monika Lazar nach § 31 der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestags zum Antrag der Bundesregierung „Einsatz bewaffneter deutscher Streitkräfte zur Verhütung und Unterbindung terroristischer Handlungen durch die Terrororganisation IS“ (Bundestags-Drucksachen 18/6866, 18/6912):

Terror und Terroristen können mit Militäreinsätzen nicht besiegt werden. Das ist noch nie gelungen. Seit mehr als einem Jahr werden Luftangriffe gegen den ISIS geflogen und er konnte dadurch nicht einmal ansatzweise gestoppt werden. Diese Bomben-Strategie weiter zu verfolgen und sogar noch zu verstärken, ist nicht nur sinnlos, sondern auch höchst verantwortungslos. Denn sie birgt das unkalkulierbare Risiko, dass sich das Virus der Terrormiliz weiter verbreitet. Wer auf immer mehr Bomben gegen ISIS setzt, aber die brutale Gewalt des Assad-Regimes gegen die Zivilbevölkerung nicht unterbindet, treibt dem ISIS immer neue Dschihadisten in die Arme.

Deshalb wäre es nötig, sich mit aller Kraft dafür einzusetzen, die Luftangriffe sowie die Fassbomben-Angriffe des Assad-Regimes auf die Zivilbevölkerung zu stoppen und alle Konfliktparteien an einen Tisch zu bringen. Ziel muss es sein, dass die Menschen in Syrien wieder Hoffnung auf eine friedliche Zukunft haben können. Eins ist dabei klar: Mit Assad wird es genauso wenig Frieden geben wie mit ISIS.

An einer friedlichen Lösung, die das Sterben beendet und es den Menschen wieder ermöglicht in ihre Heimat zurückzukehren, arbeitet die Bundesregierung nicht ernsthaft. Diplomatische Mittel bleiben ungenutzt, stattdessen werden Soldaten in einen Krieg mit unvorhersehbaren Folgen geschickt. Die Luftangriffe des Westens werden auch dazu beitragen, die Zivilbevölkerung zu terrorisieren. Es werden noch mehr Menschen zur Flucht gezwungen, die Region weiter destabilisiert und eine Friedenslösung in absehbarer Zukunft unwahrscheinlich. Deshalb lehnen wir das Bundeswehrmandat für Syrien ab und stimmen mit „Nein“.

Veröffentlicht in Frieden, Peter Meiwald Getagged mit: , , ,

Das Poster zur Wassertour 2015

Erinnert ihr euch noch an die Wassertour im Sommer 2015?

Wir haben ein paar repräsentative Bilder ausgewählt und auf eine Karte montiert. Herausgekommen ist das Wassertour-Poster.

Wassertour 2015

Wassertour 2015

Hier das Poster als PDF zum Ansehen oder Herunterladen

Veröffentlicht in Peter Meiwald Getagged mit: