Prozessauftakt türkische Zeitung „Cumhuriyet“

Anlässlich des Prozessauftakts gegen den Chefredakteur der türkischen Tageszeitung „Cumhuriyet“, Can Dündar, und seinen Kollegen Erdem Gül am 25. März in Istanbul, haben 135 Abgeordnete inklusive mir, aus allen vier Fraktionen des Bundestages, an den türkischen Staatspräsidenten, R.T. Erdoğan, geschrieben. Wir äußern darin unsere tiefe Sorge über das Ende Weiterlesen ›

Veröffentlicht in Allgemein Getagged mit: , , , , , , , , , , ,

Endlich: Weser Maßnahmenpaket

Photo by Jim Killock, creative commons, flickr.com

Photo by Jim Killock, creative commons, flickr.com

Die Anrainerländer der Flussgebietsgemeinschaft Weser haben heute ein Maßnahmenpaket zur Reduzierung der Salzabwässer der Kaliproduktion im hessisch-thüringischen Kalirevier beschlossen.

Die Verständigung der Weser-Ministerkonferenz sieht als wichtigste Maßnahmen eine deutliche Reduzierung der Abwassermengen durch technische Verfahren, ein sicheres Einstapeln eines Teils der Abwässer in den bisherigen Förderstollen unter Tage, sowie  Weiterlesen ›

Veröffentlicht in Meeres- und Wasserschutz, Umwelt, Wasser in Gefahr Getagged mit: , , , , , , , , , , , , , , , ,

Bundesverkehrswegeplan: Finger weg vom Neubau

GRÜNE Niedersachsen zum Bundesverkehrswegeplan

GRÜNE Niedersachsen zum Bundesverkehrswegeplan

Mit der Vorstellung des Entwurfs zum Bundesverkehrswegeplan zeigt Dobrindt wie schlecht er seinen Job als Bundesminister für Verkehr macht. Wir sind so schlau wie zuvor und bekommen mit reichlich Verspätung eine Wühlkiste mit weiterhin viel zu vielen Projekten präsentiert. Diese sind nicht nach Sinnhaftigkeit priorisiert und das bereitgestellte Geld wird nicht ausreichen diese Projekte in näherer Zukunft zu realisieren. Weiterhin wird sich jeder Landesfürst und jede Bürgermeisterin das heraussuchen, was ihm oder ihr gefällt.

Dabei sollte diesmal eigentlich – so hatte es noch Dobrindts Vorgänger Ramsauer versprochen – eine echte Auswahl anhand strenger Kriterien von Ökologie und Weiterlesen ›

Veröffentlicht in Mobilität Getagged mit: , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Kaffeekapseln: Schicker Trend als ökologischer Irrweg

Nicht nachhaltig: Kaffeekapseln (© CC sera78/Flickr)

Nicht nachhaltig: Kaffeekapseln (© CC sera78/Flickr)

Kaffeekapseln sind voll im Trend. Leider, denn für die Umwelt bedeuten sie eine enorme Ressourcen- und Energieverschwendung. Die meisten Verbraucherinnen und Verbraucher wissen gar nicht, dass sie auch noch unverhältnismäßig draufzahlen: Umgerechnet bis zu 80 Euro für ein Kilo Kaffeebohnen – das ist ein horrender Preis.

Dazu kommen noch Müllkosten: Laut Stiftung Warentest jährlich mehr als drei Milliarden Kaffeekapseln verbraucht. Bei einem Gewicht von 1,7 – 3 Gramm pro Kapsel türmt sich dadurch ein Müllberg auf von 5000 – 9000 Tonnen Aluminium und Plastik.

Weiterlesen ›

Veröffentlicht in Ressourcen und Abfall, Umwelt Getagged mit: , , , , , , , , ,

Der Rohstoff Milch

Der Nordwesten ist eine Milchregion. Das ist für uns irgendwie selbstverständlich. Aber der Strukturwandel in der Milchviehwirtschaft fordert – wenig bemerkt von den Verbraucher*nnen – immer mehr Opfer. Der Liter Milch wird immer günstiger und viele Konsument*innen freuen sich. Doch die Folge ist, dass auf immer weniger, aber immer größeren Höfen, immer mehr Kühe stehen und gleichzeitig viele Milchbauern aufgeben. Allein im letzten Jahr waren dies deutschlandweit mehr als 3.000 Milchbauern, deren Erlöse schlicht und einfach die Kosten nicht mehr deckten. Sie bekommen zum Teil nur noch 24 Cent für den Liter Milch von ihren Molkereien. Kostendeckend sind dagegen etwa 40 Cent. Dies ist noch einmal eine Zuspitzung einer erschreckenden Entwicklung der letzten Jahrzehnte.

Mit einer großen Delegation der Ammerländer GRÜNEN bei der Molkerei Ammerland eG

Mit einer großen Delegation der Ammerländer GRÜNEN bei der Molkerei Ammerland eG. V.l.n.r.: Renate Brand, Herbert Heyen (Vorstandsvorsitzender), Christel Ahlers, Ralf Hinrichs (Geschäftsführer), Sonja Wagner, Gerd Langhorst, Edeteilen Grambart, Jens Rowold, ich, Jörg Thom und Friedrich Haubold.

Weiterlesen ›

Veröffentlicht in Allgemein, Freihandel, Gute Landwirtschaft, Peter Meiwald Getagged mit: , ,