Kategorie: Umwelt

EU-Grenzwerte für Quecksilber: Bundesregierung muss ihr Wort halten

Die Bundesregierung begeht Wortbruch, wenn sie sich auf EU-Ebene nicht für strenge Grenzwerte für Schadstoffe wie Schwefeldioxid, Stickoxide, Feinstaub und Quecksilber einsetzt. Sie hatte noch im Juli 2014 in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage „Nationale Umsetzung der Minamata-Konvention zu Quecksilber“

Veröffentlicht in Saubere Luft, Umwelt Getagged mit: , , , , , , , ,

Bericht „Umwelt in Europa“: Gewässerschutz muss verbessert werden

Die Zahlen des Berichts „Die Umwelt in Europa: Zustand und Ausblick 2015“ der Europäischen Umweltagentur zeigen es deutlich: Der Gewässerschutz in Deutschland muss erheblich verbessert werden. Über 90 Prozent der Flüsse und Seen in Deutschland sind weder ökologisch noch chemisch in einem

Veröffentlicht in Allgemein, Europa, Meeres- und Wasserschutz, Umwelt Getagged mit: , , , , , , , , , , , , ,

Mehrweg fördern – Umweltabgabe auf Einweg

Nach der Ankündigung von Coca-Cola, aus Mehrweg auszusteigen und bei einem Teil des Sortiments verstärkt auf Einwegflaschen und Dosen zu setzen, schlug das Umweltbundesamt jetzt ebenso wie wir vor, über eine zusätzliche Umweltabgabe auf Einwegverpackungen nachzudenken. Um Mehrweg zu fördern reicht es

Veröffentlicht in Abfallwirtschaft, Allgemein, Nachhaltigkeit, Umwelt Getagged mit: , , , , , , , ,

Sollbruchstellen – Ursachen der Wegwerfkultur

Gibt es Sollbruchstellen? Das Umweltbundesamt bestätigt unnötig kurze Lebensdauer von Produkten Die ersten Ergebnisse einer Untersuchung zu „Geplanter Obsoleszenz“ im Auftrag des Umweltbundesamtes zeigen, dass es einen Trend zu immer kürzerer Nutzungsdauer elektronischer Geräte gibt. Unsere Wegwerfkultur führt zu einer zunehmenden Verschwendung von

Veröffentlicht in Abfallwirtschaft, Allgemein, Nachhaltigkeit, Ressourcenpolitik, Umwelt Getagged mit: , , , , , , , , , , , , ,

Klimakiller geht ans Netz

So ganz nebenbei geht im Alltag mal so eben eines der größten Kohlekraftwerke Europas ans Netz – in Hamburg-Moorburg. Es ist so groß, dass es Hamburgs Strombedarf zu 90% deckt. Um 8,5 Mio. Tonnen CO² jährlich wird die Erderwärmung tüchtig

Veröffentlicht in Energiewende, Klimaschutz, Klimaschutz und Energiewende, Nachhaltigkeit, Saubere Luft, Umwelt Getagged mit: , , , ,