Kategorie: Umwelt

Feinstaub aus Baumaschinen reduzieren

Lungengängige Feinstaubpartikel werden unter anderem von der Weltgesundheitsorganisation WHO und vom Umweltbundesamt als krebserregend und somit gesundheitsschädlich eingestuft. Die europäische Umweltagentur geht von etwa 430.000 feinstaubbedingten Todesfällen pro Jahr in den Ländern der EU aus. Zwar wurde der EU-Grenzwert für

Veröffentlicht in Feinstaub, Saubere Luft, Umwelt Getagged mit: , , , , , , , , , , , ,

Wir verbrauchen zu viel Fläche

Flächenverbrauch ist eines der größten umweltpolitischen Probleme unserer Zeit. Jeden Tag wird in Deutschland eine Fläche von 88 Fußballfeldern verbraucht. Die Bundesregierung hat offensichtlich keine Ahnung, wie sie ihr selbstgestecktes Ziel, den Flächenverbrauch bis 2020 auf 30-ha pro Tag zu begrenzen,

Veröffentlicht in Allgemein, Gesunde Böden, Umwelt Getagged mit: , , , , , , , , , , , , , ,

Energiewende vorantreiben statt blockieren

Am vierten Jahrestag der Katastrophe von Fukushima habe ich von der Großen Koalition mehr Einsatz für die Energiewende gefordert. Und zwar wirklichen Einsatz. Die Mitgliederversammlung der Osnabrücker GRÜNEN am 11. März stand im Zeichen der Atom- und Energiepolitik. Fukushima hat

Veröffentlicht in Energiewende, Naturschutz, Peter Meiwald, Umwelt Getagged mit: , , , , , , , , , , , ,

Neues Elektrogesetz: Gut gemeint – aber zu kurz gedacht

Das heute vom Kabinett beschlossene neue Elektrogesetz unternimmt nichts gegen die Verschwendung von Ressourcen. Einige Neuerungen gehen zwar in die richtige Richtung – die Erhöhung der Sammelquoten von Elektroschrott beispielsweise. Wenn der gesammelte Schrott dann aber geschreddert und nicht hochwertig

Veröffentlicht in Abfallwirtschaft, Ressourcen und Abfall, Umwelt Getagged mit: , , , , , , , , , , , ,

Treffen mit den SprecherInnen für Umweltpolitik in Hannover

  Das alljährliche Treffen der SprecherInnen und ReferentInnen für Umweltpolitik  aus den Fraktionen der Grünen stand ganz unter dem Zeichen der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie. Vielmehr ihre Nicht-Umsetzung, denn den guten ökologischen Zustand erreichen die wenigsten Flüsse, Bäche und Seen in Deutschland.

Veröffentlicht in Peter Meiwald, Umwelt, Wasser in Gefahr Getagged mit: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,