Kategorie: Umwelt

Gute Diskussionen zur Lebensdauer von Produkten

Im Murks? Nein Danke – Center in Berlin informierten sich der Umweltpolitische Sprecher, Peter Meiwald, und der Fraktionsvorsitzende Toni Hofreiter über das Problem immer kürzerer Lebensdauer von Produkten. „Geplante Obsoleszenz“ bedeutet, dass Schwachstellen eingebaut sind, die die Nutzungsdauer von Produkten

Veröffentlicht in Abfallwirtschaft, Allgemein, Nachhaltigkeit, Ressourcenpolitik, Umwelt Getagged mit: , , , , , , , ,

Krebsgefahr durch Glyphosat

Ich fordere die Bundesregierung auf, das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat endlich zu verbieten. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat Glyphosat als „wahrscheinlich krebserregend bei Menschen“ eingestuft. Angesichts des einsetzenden Frühlings und der damit verbundenen Arbeit auf den Feldern und in den privaten Gärten empfinde

Veröffentlicht in Umwelt, Wasser in Gefahr Getagged mit: , , ,

Quecksilberausstoß eindämmen: Kohlekraftwerke abschalten

Fische in Rhein, Elbe und Donau sind über die Maßen mit Quecksilber belastet. Der chemische Zustand deutscher Gewässer wird als „nicht gut“ eingestuft. Die Antworten der Bundesregierung auf unsere Kleine Anfrage läßt vermuten, dass sie sich der gesundheits- und umweltschädlichen

Veröffentlicht in Meeres- und Wasserschutz, Saubere Luft, Umwelt Getagged mit: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Mehrweg stärken – Coca-Cola muss umdenken

Aus Grüner Sicht ist die Ankündigung von Coca-Cola Deutschland, den Verkauf in Mehrwegflaschen bei 0,5 und 1,5 Liter PET-Flaschen zurückfahren wollen, ein falsches Signal. Schon heute liegt der Mehrweganteil bei Erfrischungsgetränken in der Branche, auch bei Coca-Cola, weit unter der Zielmarke

Veröffentlicht in Abfallwirtschaft, Allgemein, Ressourcen und Abfall, Umwelt Getagged mit: , , , , , , , ,

Weltwasserbericht: Es bleibt viel zu tun

Der Weltwasserbericht 2015 der Vereinten Nationen (VN) warnt deutlich vor einer Übernutzung der Grundwasserkörper, heute sind schon 20 Prozent der Grundwasserleiter übernutzt. Die Situation wird sich laut dem Bericht noch weiter verschärfen, denn die Nachfrage wird bis 2050 weltweit um

Veröffentlicht in Meeres- und Wasserschutz, Nachhaltigkeit, Umwelt