Kategorie: Umwelt

Bioabfall – mehr als Kompost

Von B wie Baumschnitt über F wie Fischgräten bis T wie Topfblumen reicht die Palette kompostierbarer Abfälle, sprich aller natürlich-organischer Küchen- und Gartenabfälle, die in die Biotonne gehören. Relativ konstant entstehen jährlich etwa 26.000 Tonnen (t) Bio- und Grünabfälle in

Veröffentlicht in Abfallwirtschaft, Ressourcen und Abfall, Umwelt Getagged mit: , , , , , , , ,

“Road map for a realistic and sustainable energy scenario by 2030”

Wie versorgt sich die Welt mit Erneuerbaren Energien(EE)? So der Titel einer Diskussion, zu der mich das englischsprachige Oldenburger Postgraduate Programme Renewable Energy (PPRE), eines der wenigen Masterprogramme für Erneuerbare Energien weltweit, eingeladen hatte. Eine spannende und eine überaus wichtige

Veröffentlicht in Energiewende, Nachhaltigkeit Getagged mit: , , , , ,

Störfall unterstützt Ostermarsch

„Wachmann klaut Waffenteile“ – „Ostermarsch in Gronau“ – „AKW Lingen abgeschaltet“: Diese drei Nachrichten, die am Karfreitag innerhalb zweier Minuten um kurz vor zehn Uhr morgens über den Ticker des „WDR 2 für das Münsterland“ liefen, hätten der Vorspann zum

Veröffentlicht in Frieden, Umwelt Getagged mit: , , , , , , , ,

Lärmschutzregeln für Sportanlagen anpassen

Auseinandersetzungen um Kinderlärm, der unter anderem auch von Sportanlagen ausgeht, belasten seit Jahren Gerichte und Streitparteien. Das Problem ist also nicht ganz neu. Der Bundestag hat schon am Ende der letzten Wahlperiode eine Lösung aufgezeigt. Die schwarz-gelbe Bundesregierung hat aber

Veröffentlicht in Kommunalpolitik, Lärm Getagged mit: , , , , , , , , , , , , , ,

Wo bleiben unsere Altautos?

Von 1,38 Millionen Altautos, die im Jahr 2012 in Deutschland stillgelegt wurden, fehlt jede Spur. Ich habe die Bundesregierung gefragt, wie sie diese große Anzahl an Autos, die abgemeldet werden und einfach verschwinden, erklärt. Die Antwort ist ernüchternd. Auch das

Veröffentlicht in Nachhaltigkeit, Ressourcen und Abfall, Umwelt Getagged mit: ,