Millionen für das Spitzenpersonal trotz Abgasskandal

Stell‘ dir vor, es ist Mobilitätswende, und VW bekommt es nicht mit. Oder: Stell‘ dir vor, es gibt einen Abgasskandal bei VW, und die Herren der Führungsetage streichen ungerührt ihre Millionenprämien ein. Das passt überhaupt nicht in das Bild eines global agierenden, verantwortungsbewussten Konzerns, wie VW einer sein möchte, wenn die für den Abgasskandal Verantwortlichen Millionen an Boni kassieren und gleichzeitig eine existenzielle Unternehmenskrise ignorieren.

Tesla, den us-amerikanischen Anbieter von Elektroautos, gibt es etwas länger als zehn Jahre und Tesla hat mit seinem neuesten Modell 3, das erst in 2017 auf den Markt kommen soll, bereits alle Rekorde gebrochen, denn in nur sieben Tagen sind mehr als 300.000 Bestellungen im Wert von 14 Milliarden Dollar in die Auftragsbücher eingetragen worden. Das sind positive Schlagzeilen, wie ich sie mir auch für VW wünsche.
Weiterlesen ›

Veröffentlicht in Allgemein Getagged mit: , , ,

Besuch bei der DWA – Mehr Gewässerschutz nötig!

 

Abgeordnete des Deutschen Bundestags mit dem Abteilungsleiter Wasserwirtschaft, Ressourcenschutz aus dem Bundesumweltministerium und Repräsentanten der DWA nach der Vorstellung des DWA-Politikmemorandums

Abgeordnete des Deutschen Bundestags mit dem Abteilungsleiter Wasserwirtschaft, Ressourcenschutz aus dem Bundesumweltministerium und Repräsentanten der DWA nach der Vorstellung des DWA-Politikmemorandums

Deutsche Gewässer sind, besonders bei uns in Niedersachsen, stark belastet. Insbesondere die industrielle Tierhaltung ohne Flächenbindung, aber auch der Verkehr sind für die schlechte Gewässerqualität verantwortlich.

Am Montag habe ich mit Abgeordneten aller Fraktionen über das Thema Gewässerschutz diskutiert. Zu diesem Dialog hatte die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) in ihr Berliner Hauptstadtbüro eingeladen, die gleichzeitig Weiterlesen ›

Veröffentlicht in Allgemein, Meeres- und Wasserschutz, Wasser in Gefahr Getagged mit: , , , , , , , , ,

Abgasbelastung in Deutschland

Sauber Luft jetzt!

Sauber Luft jetzt!

Seit Jahren werden von Deutschland die geltenden Luftqualitäts-EU-Grenzwerte für Feinstäube und Stickoxide nicht eingehalten. Angesichts der Gefahren für die Gesundheit durch Feinstäube können wir mit unserer Luft überhaupt nicht zufrieden sein. Das UBA rechnet etwa mit 47000 Feinstaubtoten pro Jahr in Deutschland.

Auch Stickstoffoxide sind mittlerweile ein riesiges Problem. Die EU-Grenzwerte für NO2 werden in Deutschland an mehr als der Hälfte der verkehrsnahen Messstationen Weiterlesen ›

Veröffentlicht in Saubere Luft Getagged mit: , , , , , , , , , , , , , ,

Plastiktüten – Hendricks lässt sich vom Handel vertrösten

© Katharina-Franziska Kremkau / Silke Gebel, MdA (CC BY 4.0)

© Katharina-Franziska Kremkau / Silke Gebel, MdA (CC BY 4.0)

Einweg-Plastiktüten verschmutzen die Meere, verletzen Tiere und sind zudem eine Ressourcenverschwendung, die wir uns nicht mehr leisten können. Die EU-Kommission will den Verbrauch deshalb europaweit drastisch reduzieren. In Deutschland sollten die Tüten eigentlich ab dem 1. April nicht mehr kostenlos abgegeben werden. Diesen Termin hatte sich Weiterlesen ›

Veröffentlicht in Plastik, Plastik im Meer, Ressourcen und Abfall, Wasser in Gefahr Getagged mit: , ,

Exkursion Natur-Park-Südgelände

Umweltministerin Dr. Barbara Hendricks (links) und Peter Meiwald (rechts) während der Exkursion

Umweltministerin Dr. Barbara Hendricks (links) und Peter Meiwald (rechts) während der Exkursion

Einmal jährlich treffen sich die Mitglieder des Umweltausschusses mit der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Dr. Barbara Hendricks, um in netter Atmosphäre Themen auszutauschen und zu diskutieren. Wir waren auf dem Gebiet des ehemaligen Rangierbahnhofs in Berlin-Tempelhof, wo eine einzigartige Naturlandschaft mit markanten Relikten der Dampflok-Ära entstanden ist.

Veröffentlicht in Allgemein