Kategorie: Nachhaltigkeit

Sollbruchstellen – Ursachen der Wegwerfkultur

Gibt es Sollbruchstellen? Das Umweltbundesamt bestätigt unnötig kurze Lebensdauer von Produkten Die ersten Ergebnisse einer Untersuchung zu „Geplanter Obsoleszenz“ im Auftrag des Umweltbundesamtes zeigen, dass es einen Trend zu immer kürzerer Nutzungsdauer elektronischer Geräte gibt. Unsere Wegwerfkultur führt zu einer zunehmenden Verschwendung von

Veröffentlicht in Abfallwirtschaft, Allgemein, Nachhaltigkeit, Ressourcenpolitik, Umwelt Getagged mit: , , , , , , , , , , , , ,

Klimakiller geht ans Netz

So ganz nebenbei geht im Alltag mal so eben eines der größten Kohlekraftwerke Europas ans Netz – in Hamburg-Moorburg. Es ist so groß, dass es Hamburgs Strombedarf zu 90% deckt. Um 8,5 Mio. Tonnen CO² jährlich wird die Erderwärmung tüchtig

Veröffentlicht in Energiewende, Klimaschutz, Klimaschutz und Energiewende, Nachhaltigkeit, Saubere Luft, Umwelt Getagged mit: , , , ,

Rede zu UN Nachhaltigkeitszielen

Heute sprach ich im Bundestag zu den nachhaltigen Entwicklungszielen (Sustainable Development Goals, SDG), die von den Vereinten Nationen im September 2015 beschlossen werden. Die SDG ersetzen die Millenniumsentwicklungsziele im Post 2015-Agenda Prozess, und sollen die globale Entwicklungs- und die Nachhaltigkeitsagenda zusammenführen.

Veröffentlicht in Allgemein, Nachhaltigkeit, Unsere eine Welt Getagged mit: , , , , , , , , , , , ,

Auf der Internationalen Grünen Woche

  Viel Interessantes auf der Internationalen Grünen Woche gesehen und erlebt. Am Stand des Bioökonomierates auf der Sonderausstellung Naturtec gab es Innovatives wie Autoreifen auf Löwenzahnbasis oder ein Fahrrad mit Holzrahmen. Zu besichtigen waren aber auch viele Produkte, die es bereits heute

Veröffentlicht in Energiewende, Nachhaltigkeit, Plastik, Ressourcenpolitik, Umwelt Getagged mit: , , , , , , , , , , , ,

Gesucht: Junge Menschen für Nachhaltigkeitsdialog

Der Rat für Nachhaltige Entwicklung sucht junge Verantwortliche in der Kommunalpolitik oder im Kommunalbetrieb zum Austausch über Aktivitäten im Bereich nachhaltiger Entwicklung. Bewerbungsfrist ist der  15. Februar 2015. Die Einladung zum Dialog richtet sich an Haupt- und Ehrenamtliche in der Kommunalpolitik, Mitarbeiterinnen

Veröffentlicht in Kommunalpolitik, Nachhaltigkeit Getagged mit: , , , ,